Delta Software Technology

-
Vortrag auf WSRE: Einen Big Ball of Mud analysieren
Das ursprüngliche Design einer Anwendung geht über die Jahrzehnte oft verloren, stattdessen entsteht ein „Big Ball of Mud“. Solche Anwendungen sind schwer zu warten und noch schwerer zu modernisieren. Mit AMELIO Logic Discovery können Sie Anwendungen analysieren und Bereinigungs- und Modernisierungsprojekte vorbereiten.
Wie? Das haben wir auf dem Workshop Software-Reengineering und Evolution (WSRE) der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) vorgestellt und für Sie zusammengefasst.
-
Erfolgreiche Webinar-Reihe: 'EISBERGE VORAUS: Discover - CleanUp - Modernize' abgeschlossen
Anfang Mai fand der letzte Teil unserer Webinar Reihe mit dem Thema "MODERNIZE - Anwendungen zukunftssicher machen" statt.
Im ersten Teil der Serie haben wir Ihnen das grundlegende Konzept von unserer Best of Breed Lösung AMELIO DISCOVER - CLEAN UP - MODERNIZE vorgestellt.
Im zweiten Teil wurde Ihnen dann explizit das Thema AMELIO DISCOVER nähergebracht. DISCOVER zeigte Ihnen das Wiederverstehen von „alten“ Anwendungen, die Wiedergewinnung von Inhalten in den Anwendungen, die Abstraktion von komplexen Programmstrukturen und vielem mehr.
Dann kam als Webinar #3 das große Thema AMELIO Clean-Up. Wir haben festgestellt das Clean-Up wesentlich mehr als nur das Auffinden von Deadcode ist. Wir haben Ihnen eine Vielzahl von praktischen Möglichkeiten an die Hand gegeben, um die Altanwendungen und mehr im Vorfeld der eigentlichen Modernisierung zu säubern. Hier das Stichwort Waschmaschine.
Nun kam als Webinar Teil 4 das Thema AMELIO MODERNIZE. Viele denken beim Wort Modernize an Massenänderungen bedingt durch Vorgaben. Aber eine 7 durch eine 9 zu ersetzen ist einfach. Da reicht ein Skript. Wir gehen da ETWAS weiter. Für uns spielen die Begriffe wie Automatisiertes, -flexibles Vorgehen, No Footprint und Meta-Level Testing die entscheidende Rolle bei Modernisierungsprojekten.
Wenn Sie sich im Nachgang für die Serie oder einzelne Teile interessieren können Sie hier die Aufzeichnungen und Vortragsfolien anfordern...
-
IBM Z Symposium 2025 vom 14.-15. Mai 2025 in Stuttgart
Auch in diesem Jahr waren wir zwei Tage beim IBM Z Symposium in Stuttgart in der MHP Arena aktiv dabei. Gespickt mit spannenden Vorträgen zu AI, CyberVault, z/OS, DevOps und Security. Der Einladung von IBM an der Panel-Diskussion zum Thema Anwendungsmodernisierung teilzunehmen sind wir gerne gefolgt. Moderiert von Tobias Leicher (IBM) tauschten sich Heidi Schmidt (PKS), Frank Hammer (Kyndryl) und Manuel Dolle (Delta Software) zum Stand der Dinge aus. Dabei wurde die Modernisierung wirtschaftlich, beratend und technisch beleuchtet und Erfahrungen weitergebeben. Fazit daraus: Es wird Zeit die Anwendungen zu analysieren und aufzuräumen, um so die Effizienz der Wartung zu steigern, Kosten zu sparen und der nächsten Generation den Weg in die Legacy zu erleichtern.
Vielen Dank an IBM für dieses tolle Format und die Möglichkeit der aktiven Teilnahme.
-
RDW modernisiert seine Entwicklungspipeline für Delta ADS
Legacy-Anwendungen basieren nicht nur auf veralteter Technologie, sondern werden oft auch mit veralteten Entwicklungsprozessen gepflegt.
Nach der erfolgreichen Migration des Mainframe-Anwendungsportfolios in eine Windows-Umgebung, entschied sich RDW, seinen Entwicklungsprozess vollständig auf Visual Studio umzustellen.
Delta stellte RDW ein Plugin für Delta ADS on Visual Studio zur Verfügung. Mit diesem Plugin kann RDW seine Hybridstrategie umsetzen, bei der die Anwendung durch die Integration von Delta ADS COBOL- und C#-Modulen entsteht. Alle Module zusammen bieten die notwendige Geschäftsfunktionalität.
-
Support Information: Neue Produkt-Updates verfügbar
Wir haben neue Versionen für folgende Produkte freigegeben: Delta ADS for COBOL (6.6.8) und Delta ADS Targets (6.6.8).
Weitere Informationen zu neuen Funktionen und Korrekturen finden Sie in den jeweiligen Release Notes und Referenzbüchern im Support-Bereich unserer Webseite.
Fordern Sie Informationen und Updates direkt an. Die Liste unserer aktuellen Produktversionen finden Sie hier: