Delta ADS
Delta ADS
ADS ist Deltas bewährte Lösung für die generative Entwicklung betrieblicher Back-End-Anwendungen in COBOL und PL/I. Mit ADS entwickeln, pflegen und unterstützen Sie Ihre Online- und Batch-Programme unabhängig von plattformspezifischen Aspekten wie Betriebssystem, Datenhaltungssystem und TP-Monitor.
ADS ist eines der erfolgreichsten Entwicklungssysteme für IT-Anwendungen, die je für den Enterprise-Bereich verfügbar waren. Eine hochentwickelte und umfassende Generatortechnologie ermöglicht die werkzeuggestützte Erstellung plattformunabhängiger Online- und Batch-Anwendungen in COBOL und PL/I. ADS enthält außerdem eine umfassende Unterstützung zur Generierung von Data Access Servern für die objekt-basierte Datenbankintegration sowie weitere Code-Strukturierung (SPP, DETAB Entscheidungstabellen, .FILE-Technik zur Datenkapselung etc.).
Der Entwickler erstellt ADS-Programme mit einfach zu pflegenden wartbaren, logischen Sprachelementen. Mächtige Generatoren verbinden diese neutralen Systembeschreibungen der Anwendungen mit dem speziellen Code für die gewählte Zielplattform, inklusive Betriebssystem, Compiler, Datenbanksystem und TP-Monitor.
ADS generiert Hochleistungsanwendungen im nativen COBOL- bzw. PL/I-Code der gewählten Zielplattform. Der generierte Code wird genauso kompiliert und gelinkt wie ein traditionell entwickeltes handgeschriebenes Programm. Nach der Generierung des Codes ist ADS nicht länger involviert – bei ADS gibt es keine Laufzeit-Interpreter oder ähnliche Ansätze. Unsere native Code-Technologie bedeutet, dass mit ADS-Anwendungen sämtliche Werkzeuge für Systemverwaltung, Debugging, Tests, Audits, Zugriffskontrolle und andere Systemwerkzeuge eingesetzt werden können.
Dieser Prozess der Programmassemblierung ist jederzeit reproduzierbar. Die Pflege und Weiterentwicklung der Anwendungen geschieht auf der logischen Ebene, die als Eingabe für den Generator dient. Es ist in keinem Fall notwendig, den generierten Code zu verändern.
„Die Delta-Produkte bringen einen enormen Produktivitätsschub in Entwicklung und Wartung. Das wissen wir aus mehr als 20 Jahren Erfahrung. Das ist Mehrwert.“
Rainer Neuhaus, Entwicklungsleiter, Kanton Aargau, Schweiz
Unsere Kunden haben mit ADS extrem große Anwendungen realisiert: Mit Milliarden generierter LOC und hunderttausenden Programmen. Dabei genügen nach Aussagen unserer Kunden wenige Entwickler, um tausende von Programmen zu pflegen und weiterzuentwickeln. Die Entwicklung mit ADS ist stabil, zuverlässig und sehr effizient.
Das neue ADS 6 für noch mehr Produktivität in der Anwendungsentwicklung
ADS 6 bietet Ihnen die Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre ADS-Anwendungen besser zu verstehen. Die neuen Funktionen und Spracherweiterungen verbessern die Lesbarkeit und Wartbarkeit der Anwendungen. Mit dem neuen Release von ADS wird die Entwicklung und Wartung noch effizienter.
Delta ADS feiert 45-jährigen Geburtstag!
"Es freut mich, dass nach fast 50 Jahren Delta ADS noch immer erfolgreich
für die Entwicklung großer und komplexer Anwendungen oder deren
Migration im Einsatz ist",
sagt Dr. Reinhold Thurner, der „Vater von Delta ADS“.
Wir haben für Sie zusammengefasst, wie sich Delta ADS für COBOL und PL/I in den 45 Jahren entwickelt hat, warum es so erfolgreich wurde und immer noch ist.
Erfahren Sie, welche Vorteile Delta ADS Ihnen auch zukünftig für Ihre Anwendungsentwicklung bietet.
https://delta-software.com/link.php?de=6327
ADS 6
ADS 6
Mit Deltas seit Jahrzehnten erfolgreichem generativen Entwicklungssystem ADS für betriebliche Back-End-Anwendungen in COBOL und PL/I wurden enorm große Anwendungen entwickelt. Entscheidungen über die weitere Entwicklung, Modernisierung und Ausrichtung der Anwendungen auf neue Technologien setzen das tiefgreifende Verständnis und eine zuverlässige Bewertung dieser betrieblichen Kernanwendungen voraus.
Das neue ADS 6 konzentriert sich auf diese Anforderungen: ADS 6 verbessert das Verständnis der ADS-Anwendungen mit Hilfe neuer Funktionen. Spracherweiterungen für ADS MACRO vereinfachen die Entwicklung und Wartung der Anwendungs-Frameworks. Analysen und Reports liefern zuverlässige Informationen für die Bewertung.
Download ADS 6 - Produktflyer
ADS – Nachgewiesene Effizienz in der Anwendungsentwicklung
Unsere Kunden haben mit ADS extrem große Anwendungen realisiert: Mit Milliarden generierter LOC und hunderttausenden Programmen. Dabei genügen nach Aussagen unserer Kunden wenige Entwickler, um tausende von Programmen zu pflegen und weiterzuentwickeln. Die Entwicklung mit ADS ist stabil, zuverlässig und sehr effizient.
„Das neue ADS 6 macht es möglich, die Effizienz und Qualität unserer Software-Entwicklung und -Wartung nochmals zu steigern. Beispielsweise helfen uns neue Funktionen zur detaillierten Dokumentation und Beschreibung des Generierungsprozesses, um Änderungen und Erweiterungen an unseren umfangreichen, komplexen Anwendungen sicher und schnell durchzuführen.“
Oswald Klackl, Leiter Architektur & Qualitätsmanagement, B+S Banksysteme
Verstehen Sie Ihre Software?
ADS-Anwendungen sind über einen langen Zeitraum hinweg gewachsen. Sie sind ein aktiver Unternehmenswert, hinter dem erhebliche Investitionen stehen. Im Laufe der Zeit ist das Wissen um die Implementierung oft verloren gegangen, wodurch die Kosten für Maintenance und Einsatz steigen.
„Das Verständnis der vorhandenen Anwendungen wird immer wichtiger. Wir wollen mit ADS 6 tiefgreifende Informationen liefern über die Anwendungen, damit unsere Kunden eine zuverlässige Basis haben für die Entscheidung über die Zukunft ihrer Kernanwendungen. Diese Informationen sorgen direkt für erhebliche Einsparungen bei der Weiterentwicklung und Wartung dieser großen Anwendungen.“
Rüdiger Schilling, Delta Software Technology
Wir helfen Ihnen mit dem neuen ADS 6, Ihre Anwendungen zu re-dokumentieren und die implementierte Logik zu analysieren. So verstehen Sie Ihre Software!
Das neue ADS 6 für noch mehr Produktivität in der Anwendungsentwicklung
ADS 6 bietet Ihnen die Funktionen, die Ihnen helfen, Ihre ADS-Anwendungen besser zu verstehen. Die neuen Funktionen und Spracherweiterungen verbessern die Lesbarkeit und Wartbarkeit der Anwendungen. Mit dem neuen Release von ADS wird die Entwicklung und Wartung noch effizienter. ADS 6 bietet unter anderem:
- Discovery und Application Mining für ADS-Anwendungen
- Erweiterungen für ADS MACRO
- ADS on Eclipse die neue Entwicklungsumgebung
- Integrierbar in Micro Focus EDz (Enterprise Developer for z) und IBM RDz (Rational Developer for System z)
Application Mining
Application Mining
Application Mining für ADS-Anwendungen
ADS 6 sammelt bei der Generierung alle Informationen über Schnittstellen, Definitionen, Macro-Verwendung und vieles mehr. Mit einfach konfigurierbaren Auswertungen erhalten Sie ausführliche Dokumentation, können statistische und dynamische Analysen durchführen und Ihren Code bewerten. Zusätzlich sind auch individuelle Auswertungen möglich, z.B. um Aufwände abzuschätzen und Entscheidungen für Modernisierungen vorzubereiten.

Wie hängen die Module zusammen? Wer ruft wen wie und wo auf?

Welche Dateien werden wo und wie verwendet?

Wird dieser Code tatsächlich gebraucht?
Post-Generation Debugger
Neu in ADS 6 ist der Post-Generation Debugger. Mit diesem Werkzeug unterstützen wir ein absolut neues und innovatives Konzept für die generative Entwicklung. Mit dem Post-Generation Debugger sind Sie in der Lage, dem Generator nachträglich bei der Arbeit zuzusehen.
Sie können den Generierungsprozess Schritt für Schritt nachvollziehen bzw. verfolgen – über alle Ebenen und alle an der Generierung beteiligten Module hinweg. Die dynamische Navigation bringt Sie direkt an die richtige Stelle – ohne aufwändiges, vorheriges Setzen von Breakpoints. Sie können selbst frei navigieren, in der Generierung zurückgehen oder vorspringen. Sie sehen die Inhalte aller Variablen vor und nach Ausführung der Anweisungen.

Post-Generation Debugger - Welche Macro-Anweisungen werden in welcher Reihenfolge durchlaufen? Welche Inhalte haben die Parameter vor und nach der Ausführung der Statements?

Post-Generation Debugger - Durch welches Modul und durch welche Anweisung wurde eine Code-Zeile erzeugt?
Mit dem neuen Post-Generation Debugger finden Sie sofort mit einfachem Klick heraus, woher eine Zeile im generierten Source-Code stammt, welches Modul sie aufgrund welcher Parameterinhalte und Bedingungen erzeugt hat.
Übersichtliche Markierungen heben die jeweils relevanten Informationen hervor. Sie sehen die Struktur der Module und haben alle Ebenen im Blick. So wird Entwicklung und Testen ganz einfach.
ADS MACRO
ADS MACRO
ADS MACRO ist das zentrale Element des ADS Entwicklungssystems für die systematisierte Mehrfachverwendung von Code. Einige Unternehmen haben mit ADS MACRO sogar eigene Generatorsysteme entwickelt.
Erweiterte Syntax für ADS MACRO
Die Entwicklung von Macros wird mit der neuen erweiterten Syntax von ADS MACRO noch einfacher und übersichtlicher: Sprechende Bezeichner für Parameter – auch als Mixed-Case – verbessern das Verständnis des Codes. Die übersichtliche Einrückung verdeutlicht die logische Struktur.
Die mit ADS 6 verfügbaren Erweiterungen für ADS MACRO sorgen für mehr Flexibilität und Übersicht, für bessere Lesbarkeit und Verständlichkeit bei der Entwicklung. Stichworte dazu sind:
- Erweiterte Syntax: Beschreibende Parameternamen, freie Formatierung, übersichtliche Indentierung, Mixed-Case Support
- Macro Source Optimizer mit automatischer Konvertierung „Alt nach Neu“
- Post-Generation Debugger
- Coverage- und Dead-Code-Analysen, Verwendungsnachweise
- Ausführliche Macro-Analysen mit Ergebnissen im HTML-Format, übersichtlich und einfach auszuwerten.
„Die Delta-Produkte bringen einen enormen Produktivitätsschub in Entwicklung und Wartung. Das wissen wir aus mehr als 20 Jahren Erfahrung. Das ist Mehrwert.“Rainer Neuhaus, Entwicklungsleiter, Kanton Aargau, Schweiz
Macro Source Optimizer
ADS MACRO unterstützt die systematisierte Mehrfachverwendung von Code. Einige unserer Kunden haben mit diesem mächtigen Werkzeug Anwendungs-Frameworks entwickelt mit tausenden von Modulen.
Damit Sie die neue erweiterte Syntax für Macros nicht nur für die Neuentwicklung, sondern auch für Ihre vorhandenen Macros verwenden können, stellen wir mit ADS 6 einen Macro Source Optimizer bereit, mit dem Sie Ihre vorhandenen Macros ganz einfach von der alten in die neue Syntax konvertieren können. Die Syntaxänderung hat keine Auswirkungen auf den generierten Code. So verstehen Sie auch Ihre bereits vorhandenen Macros schneller und besser - ganz automatisch.
Den Unterschied sehen Sie hier:

Automatisch optimierte Macros mit neuer Syntax, Bezeichnern, Einrückung
ADS 6 für PL/I
ADS 6 für PL/I
ADS 6 for PL/I hilft mit seinen neuen Funktionen, die mit ADS generierten PL/I-Anwendungen und die mit ADS MACRO geschaffenen Anwendungs-Frameworks noch effizienter zu entwickeln, zu pflegen und zu testen:
- ADS 6 for PL/I verbessert das Verständnis der mit ADS entwickelten PL/I-Anwendungen.
- Spracherweiterungen für ADS MACRO vereinfachen die Entwicklung und Wartung der Anwendungs-Frameworks.
- Der Macro Optimizer sorgt für bessere Lesbarkeit und Wartbarkeit der bereits vorhandenen Macros.
- Der Post-Generation Debugger vereinfacht das Verständnis und den Test des Generierungsprozesses.
- Reports unterstützen die Wartung und helfen, die Anwendungen zu (re-)dokumentieren.
- Analysen liefern zuverlässige Informationen für die Bewertung der Anwendungen.

ADS on Eclipse - PL/I
Mit dem Final Release ist ADS 6 for PL/I nun für alle Zielplattformen (Operating Systems, TP-Monitore und Datenbanken) verfügbar. Hier finden Sie eine Übersicht aller Zielplattformen.
Unterstützte Plattformen
Unterstützte Plattformen
ADS ermöglicht mit seiner erfolgreichen Generatortechnologie die Entwicklung plattformunabhängiger Batch- und Online-Anwendungen in COBOL und PL/I für alle gängigen Plattformen und Datenbanksysteme.
Bei der plattformübergreifenden Unterstützung wird die Migration bestehender Anwendungen auf eine andere Plattform zu einem Kinderspiel. Durch Cross-Generierung ist die Entwicklung Mainframe-basierter Anwendungen in einer PC-Umgebung ebenfalls kein Problem. Anwendungen werden auf einem PC entwickelt und getestet und im Anschluss für die Host-Plattform neu generiert.
Mit dem Konzept der vollständigen Datenkapselung unterstützt ADS alle wichtigen Datenbanksysteme im Business-Umfeld. In den Anwendungen werden Datenzugriffe mit systemneutralen Anweisungen codiert, die von Generatoren in qualitativ hochwertige, zielsystemspezifische Datenzugriffs-Anweisungen umgesetzt werden.
Plattformen
- Bull DPS7, TDS7
- Bull DPS8, DM4
- Bull DPS8, TP8
- Fujitsu BS2000/OSD, openUTM (Siemens BS2000/OSD, openUTM)
- HP HP-UX
- HP NonStop, Guardian
- HP VAX OpenVMS
- IBM AIX
- IBM VSE/ESA, CICS
- IBM z/OS, CICS
- IBM z/OS, IBM IMS/TM (IBM IMS/DC)
- ICL VME, TPMS
- Microsoft Windows 10
- Microsoft Windows Server 2003 / 2008 / 2012
- Sun Solaris
- Unisys OS/2200, DPS/1100
- Unix – verschiedene Hersteller
Datenbanken
- Bull IDS2
- Bull Interel
- Fujitsu LEASY (Siemens LEASY)
- HP RDB
- IBM DB2
- IBM DL/I
- IBM IMS/DB
- IBM Informix
- ICL IDMS/X
- Ingres
- Oracle
- Software AG Adabas
- Sybase
- Unisys RDMS
Die Plattformunterstützung von ADS wird kontinuierlich erweitert. Falls Ihre Plattform nicht in der oben stehenden Liste enthalten ist, wenden Sie sich bitte an unsere lokalen Vertriebsorganisationen, um Ihre speziellen Anforderungen zu besprechen.
Entwicklungsumgebungen
Entwicklungsumgebungen
ADS on Eclipse
ADS on Eclipse
Viele Unternehmen nutzen unterschiedliche Plattformen für ihre Software-Entwicklung: Eclipse für die Java- und (Web)Front-End-Entwicklung, Microsoft Windows oder sogar Mainframes für generative Back-End-Entwicklung mit Delta ADS. Der parallele Betrieb unterschiedlicher Arbeitsumgebungen für die Entwicklung ist teuer und aufwändig. ADS on Eclipse hilft Ihnen, diese Aufwände zu reduzieren.
Mit ADS on Eclipse können Sie jetzt Ihre Arbeitsumgebungen für die Anwendungsentwicklung vereinheitlichen.
ADS on Eclipse integriert alle ADS-Werkzeuge nahtlos in Ihre individuelle Eclipse-Umgebung:
- ADS-Editoren
- ADS-Generatoren
- ADS Post-Generation Debugger
- ADS Reports und Analysen
- ADS-Dokumentation
- DETAB Entscheidungstabellen Generator
ADS-Editoren
Die ADS-Editoren unterstützten Sie bei der Erstellung und Bearbeitung von ADS-Quelltexten, wie Macros, Programmen, SCREEN-Definitionen u.a. mit:
- Chroma-Coding
- Code Folding
- Code Assistants mit erweiterbaren Templates für Macro-Statements und Prozessoraufrufe
- Outline-Ansicht zur einfachen Navigation in größeren Quelltexten.
Komfortable ADS-Entwicklung in Eclipse
ADS-Generatoren
Die ADS-Generatoren starten Sie direkt aus der Eclipse-Umgebung. Die Konfiguration erfolgt komfortabel mit den gewohnten Properties-Dialogen.
Zur Anzeige der Generierungslisten steht Ihnen eine eigene View zur Verfügung. Zusätzlich werden die während der Generierung aufgerufenen Macros in einer separaten Cross Reference View angezeigt.
Die Generatormeldungen sehen Sie sowohl direkt an der richtigen Stelle im Source-Code als auch gesammelt in der Problems View für das gesamte Projekt.
Download ADS on Eclipse - Produktflyer
ADS Post-Generation Debugger
Der Post-Generation Debugger ist als eigene Perspektive eingebunden und Sie können jederzeit zwischen der Code-Bearbeitung und dem Debugger wechseln.
ADS Report Wizard
Ein Wizard unterstützt Sie bei der Erstellung und Konfiguration von Reports und Analysen. Als Ergebnis erhalten Sie ausführliche Dokumentationen über Ihre Anwendungen direkt in Ihrer Arbeitsumgebung: Coverage- und Dead Code-Analysen, Call Trees, Verwendungsnachweise und vieles mehr.
„Für uns ist und war es immer von entscheidender Bedeutung, dass die Delta-Werkzeuge langfristig unterstützt werden. Das heißt auch, dass sie stetig weiterentwickelt werden um neuen Anforderungen zu entsprechen, immer auf dem aktuellen Stand der Technik. Ein ausgezeichnetes Beispiel dafür ist die umfassende Einbindung in den offenen Standard Eclipse. Das passt hervorragend in unsere Strategie einer modernen und zukunftssicheren Entwicklungslandschaft.“
Peter Bauch, Vorstand, B+S Banksysteme
Mehr zu ADS on Eclipse
Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Anwendungsentwicklung mit ADS einfach unter Eclipse durchführen können? Bitte kontaktieren Sie uns.
ADS on EDz / IDz / LzWorkbench
ADS on Micro Focus EDz oder IBM IDz oder LzWorkbench™
Viele unserer Kunden, die mit ADS entwickeln, setzen gleichzeitig Entwicklungsplattformen von Micro Focus, IBM oder LzLabs ein. Diese bieten die Funktionalität zur integrierten Entwicklung von Großrechneranwendungen, wie z.B. die Entwicklung von COBOL und PL/I für IBM z/OS auf Arbeitsplatzrechnern unter Microsoft Windows. In enger Zusammenarbeit mit Micro Focus, IBM und LzLabs sind jetzt integrierte Lösungen für ADS und die Entwicklungsplattformen dieser Anbieter entstanden.
Durch die Konsolidierung der Entwicklungsumgebungen wird den Entwicklern eine einheitliche, produktive, grafische und moderne Arbeitsumgebung für die Entwicklung von Java- und (Web)Front-Ends sowie von COBOL-, PL/I- und ADS-Anwendungen bereitgestellt.

Delta ADS on Micro Focus Enterprise Developer for Z
Dadurch bieten wir unseren Kunden jetzt, neben ADS on SCOUT² und ADS on Eclipse, auch ADS für weitere Entwicklungsumgebungen an:
- ADS on Micro Focus EDz (Enterprise Developer for z)
- ADS on IBM IDz (ehem. Rational Developer for System z)
- ADS on LzWorkbench™
- ADS on Compuware Topaz
Diese Entwicklungsumgebungen basieren auf der Open Source-Plattform Eclipse. ADS on Eclipse integriert sich so beispielsweise in den Micro Focus Workflow Manager (AWM), wodurch die Code-Generierung nun direkt als Teil des Workflows ausgeführt werden kann.
Durch die ADS-Anbindung an IDz können COBOL-Generate automatisch in ein Dataset auf dem z/OS-Host übertragen werden. Ebenfalls kann automatisch für diese Generate ein Compile/Link-Job auf dem Host gestartet werden.

Delta ADS on RDz
Durch die Integration der Entwicklungswerkzeuge unter Eclipse ergeben sich folgende Vorteile:
- Einheitliche Oberfläche für ADS, COBOL, PL/I, C/C++, Java, …
- Funktionalitäten moderner Entwicklungstechniken:
- Grafisches Debugging
- Real-Time Syntax-Check
- Syntax-Vervollständigung
- Smart Editor
- Weitere Integration mit Eclipse-basierten Werkzeugen
- Anbindung von SCM Systemen wie z. B. Serena ChangeMan und ERO
- Lokale als auch remote Entwicklung
- u.v.m.
Wobei die Verlagerung der Entwicklung auf den PC folgenden Nutzen ergibt:
- Erhöhte Produktivität bei Erstellung und Wartung von Anwendungen
- Kürzere Entwicklungszyklen
- Entlastung des Mainframes durch MIPs-Einsparung
- Der Mainframe wird für Nachwuchskräfte attraktiver
- u.v.m.
Durch die Integration von Werkzeugen und das Vermeiden von Medienbrüchen werden die Entwicklungs- und Testprozesse deutlich verkürzt.
Weitere Informationen
Versicherer prüft vereinheitlichte Entwicklungsumgebung von Micro Focus mit Delta Software - Eine moderne Entwicklungsumgebung ist das Ziel für die Software-Entwickler eines großen Versicherers. Zusammen mit Micro Focus und Delta Software Technology untersuchte die Versicherung die Anbindung von Delta ADS an Micro Focus Enterprise Developer for Z.
LzLabs - Die Zusammenarbeit von LzLabs und Delta Software ermöglicht eine nahtlose Anwendungswartung und -entwicklung auf offenen Systemen.
ADS on Visual Studio
ADS on Visual Studio
ADS on Visual Studio integriert die Delta ADS Entwicklungstools in die moderne Entwicklungsumgebung Microsoft Visual Studio.
Die Verwendung unterschiedlicher Entwicklungsplattformen ist unkomfortabel und ineffizient. Viele Unternehmen wollen deswegen ihre Entwicklungsumgebungen vereinheitlichen. Microsoft Visual Studio ist neben Eclipse die am häufigsten eingesetzte Entwicklungsumgebung. Deshalb bieten wir Ihnen jetzt neben ADS on Eclipse auch ADS on Visual Studio an. So können Sie in einer integrierten Entwicklungsumgebung komfortabel mit ADS, C#, Java, COBOL, PL/I und anderen Sprachen entwickeln.
Mit ADS on Visual Studio können Sie jetzt Ihre Arbeitsumgebungen für die Anwendungsentwicklung vereinheitlichen. ADS on Visual Studio integriert alle ADS-Werkzeuge nahtlos in Ihre individuelle Entwicklungsumgebung unter Microsoft Visual Studio:
- ADS-Editoren
- ADS-Generatoren
- ADS Post-Generation Debugger
- ADS Reports und Analysen
- ADS-Dokumentation
ADS-Generatoren
Die ADS-Generatoren starten Sie direkt aus Ihrer Visual Studio-Umgebung. Die Konfiguration erfolgt komfortabel mit den gewohnten Properties-Dialogen.
Zur Anzeige der Generierungslisten steht Ihnen ein eigenes Window zur Verfügung. Zusätzlich werden die während der Generierung aufgerufenen Macros in einem separaten Cross Reference-Window angezeigt.
Die Generatormeldungen sehen Sie sowohl direkt an der richtigen Stelle im Source-Code als auch gesammelt im Error List-Window für die gesamte Solution.
Download Bedag setzt auf Delta ADS on Visual Studio
Mehr zu ADS on Visual Studio
Sie möchten wissen, wie Sie Ihre Anwendungsentwicklung mit ADS einfach unter Visual Studio durchführen können? Bitte kontaktieren Sie uns.
Jetzt auch für Visual Studio 2022 verfügbar ...
ADS 6 on SCOUT²
ADS 6 on SCOUT²
Mit ADS 6 on SCOUT² können Sie jetzt die neuen Funktionen von ADS 6 komfortabel in Ihre Entwicklungsprozesse integrieren und so die Entwicklung und Pflege Ihrer Anwendungen weiter verbessern.
Download ADS 6 on SCOUT² - Produktflyer
Macro Source Optimizer
ADS 6 bietet eine erweiterte Syntax für ADS MACRO. Mit dem SCOUT²-Prozess Optimize können Sie einzelne Macros oder auch ganze Collections automatisch in die neue Syntax transformieren. Sie erhalten übersichtlichen und leichter verständlichen Macro-Code.
Post-Generation Debugger
Mit dem Post-Generation Debugger können Sie im Projektkontext Ihrer SCOUT²-Umgebung den Generierungsprozess von Programmen, Screens und Data Access Servern exakt nachvollziehen. Sie starten den Post-Generation Debugger für eine ausgewählte Source Ihres SCOUT²-Projekts. Der Debugger startet dann in einem separaten Fenster. Die dynamische Navigation des Post-Generation Debuggers bringt Sie direkt an die gesuchte Stelle der verwendeten Module - ohne aufwändiges, vorheriges Setzen von Breakpoints. Sie können frei navigieren, in der Generierung zurückgehen oder vorspringen. Sie können jederzeit zwischen der Code-Bearbeitung und dem Debugger wechseln.
Reports und Analysen
ADS 6 on SCOUT² unterstützt Sie bei der Erstellung und Konfiguration von Reports und Analysen für Macros, Programme, Screens und Data Access Server.
Sie können Auswertungen für einzelne Sourcen oder für ganze Collections erstellen sowie global über die gesamte Knowledge Base: Coverage- und Dead Code-Analysen, Call Trees, Verwendungsnachweise und vieles mehr.
Die Analyseergebnisse werden als einzelne HTML-Dokumente ausgegeben und in Ihrem aktuellen SCOUT² Workspace-Verzeichnis abgelegt. Sie können die Reports direkt im SCOUT² Preview oder im Web-Browser betrachten.
Umfrage
Entwickeln Sie oder Ihre Teams Anwendungen mit Delta ADS? In COBOL? In PL/I?
Wir möchten von Ihnen wissen, welche Entwicklungsumgebung Sie bevorzugen? Welche nutzen Sie und welche würden Sie sich wünschen?
Vielen Dank für Ihre Teilnahme an unserer kurzen Umfrage.
Downloads / Documents
Dokumente zu Delta ADS
Sprache: Deutsch - Version: MT11094.01
Life starts at 40 something: Delta ADS wird 45 dieses Jahr
Die Software-Entwicklung blickt in die Zukunft, aber manchmal ist es gut, sich umzudrehen und zurückzublicken. Dabei stellten wir fest, dass die Grundlagen unserer Produkte vor fast einem halben Jahrhundert entstanden sind.
Weiterlesen...Sprache: Deutsch - Version: MT11090.01
Aquila Heywood verbessert die Entwicklung seiner Delta ADS-Anwendungen durch Umstellung auf Eclipse und Update auf Delta ADS 6.
Weiterlesen...Sprache: Deutsch - Version: mt11086-01
Die Bedag Informatik AG modernisiert ihre Entwicklungsumgebung und vereint die Entwicklung in C# und Delta ADS in einem .NET-Framework unter Microsoft Visual Studio.
Weiterlesen...Sprache: Deutsch - Version: MT11011.04
Grupo Edson Queiroz wählt Generator-basierte Tools von Delta Software Technology für die Migration von Bull DPS7 auf UNIX.
Weiterlesen...Sprache: Deutsch - Version: MT11013.04
Grupo Edson Queiroz wählt Generator-basierte Tools von Delta Software Technology für die Migration von Bull DPS7 auf UNIX.
Weiterlesen...Sprache: Deutsch - Version: MT11061.02
Schnell, einfach und sicher überführte Schorch seine Fertigungssteuerung vom Fujitsu BS2000/OSD-Mainframe in eine Microsoft Windows-Umgebung – mit ADSplus Legacy Platform Development und SCOUT² Development Platform von Delta Software Technology.
Weiterlesen...Sprache: Deutsch - Version: MT11072.04
ADS-Anwendungen besser verstehen
Code-Optimierung - Debugging - Analyse
Sprache: Deutsch - Version: MT11073.04
ADS on Eclipse
Komfortable Entwicklung in Eclipse für Delta ADS COBOL und PL/I
Sprache: Deutsch - Version: MT11074.01
ADS 6 on SCOUT²
Neue Funktionen einfach integrieren
Technische Dokumentation & Release Notes
Zur Anzeige der technischen Handbücher melden Sie sich bitte in unserem Support-Bereich an. Dann schließen Sie bitte das Pop-up-Fenster und laden diese Seite neu.