Home

Unser Angebot

Über uns

Kontakt

Support

Newsblog

Application Assessment

  • Sie schätzen die Zuverlässigkeit, Geschwindigkeit und den Funktionsumfang Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen?
  • Für Sie sind diese Anwendungen auch zukünftig ein unverzichtbarer Bestandteil Ihrer Anwendungslandschaft?
  • Sie wollen dauerhaft eine gute Qualität Ihrer betrieblichen Back-end-Anwendungen?

Aber: Sie wollen auch Änderungen schnell umsetzen und von neuen Technologien profitieren. Sie wollen bei allen Änderungen auf Nummer Sicher gehen.

In diesem und unseren beiden nächsten Newslettern zeigen wir Ihnen 3 Schritte, die Ihnen helfen, Ihre Anwendungen sicher und nachhaltig zu modernisieren.

Best Practices für die Anwendungsmodernisierung

Es gibt viele Gründe für eine Anwendungsmodernisierung, z. B. das Hinzufügen neuer Funktionen, die Ablösung alter Technologien, die Konsolidierung von Anwendungen, usw. Das Ziel besteht dabei immer darin, die Risiken von Altanwendungen zu reduzieren, Kosten zu sparen und die organisatorische Agilität zu erhöhen.

In diesem und unseren beiden nächsten Newslettern wollen wir Ihnen 3 Schritte zeigen, die Ihnen helfen, Ihre Anwendungen sicher und nachhaltig zu modernisieren.

  1. Vollständiges Assessment für gute Entscheidungen
  2. Clean-up, damit Ihre Ressourcen richtig eingesetzt werden
  3. Vollautomatische Transformation für absolute Sicherheit und Flexibilität

Altanwendungen = Müll oder Schatz?

Ein Wort zum Begriff „Monolith“: Back-end-Anwendungen, die in COBOL oder PL/I entwickelt wurden, werden häufig als Monolithen bezeichnet – oder sollte ich sagen „beschimpft“. Wir können aus unserer Erfahrung mit sehr großen Projekten sagen, dass meistens das Gegenteil der Fall ist, denn Software-Design, -Architekturen und -Engineering gibt es nicht erst seit heute. Die meisten Anwendungen sind „nur“ sehr groß und komplex, nutzen verschiedene Architekturen und oft fehlt das notwendige Wissen über die Anwendungen. Die vorhandene Dokumentation ist für die Modernisierung nicht brauchbar.

Die Probleme bei der Schätzung der Risiken und Aufwände für die Modernisierung sowie der Entscheidung für den richtigen Weg liegen darin, dass diese Anwendungen über Jahrzehnte gewachsen sind: Die erwarteten Probleme sind oftmals gar nicht die tatsächlichen. Das genaue Verständnis der Anwendungen fehlt inzwischen, deshalb wurden Funktionen immer nur an Stellen mit dem geringsten Aufwand und Risiko hinzugefügt. Dadurch ging das ursprünglich gute Design verloren. Wie kommt man also zu guten Entscheidungen und Strategien sowie zu zuverlässigen Kosten- und Ressourcen-Planungen für eine nachhaltige Modernisierung?


Schritt 1

Vollständiges Assessment – Warum?

Die Lösung ist ein Assessment. Aber Vorsicht: Es genügt nicht – wie es viele Anbieter propagieren – einfach ein paar Zahlen über die ungefähre Größe und die Anzahl Module zu listen, um zu verlässlichen Schätzungen der Aufwände und Kosten zu kommen. Die Risiken liegen, wie so oft, im Detail.

Natürlich könnten auch Entscheidungen nach „Pi mal Daumen“ und Bauchgefühl zum Erfolg führen. In der Regel führen sie aber zu Zeitverzögerungen (auch in anderen Projekten) und signifikanten Kostensteigerungen und oft leider auch zum Scheitern der Modernisierungsprojekte.

In ihrem Chaos-Report 2019 berichtet die Standish Group, dass 83,9 % der IT-Projekte teilweise oder vollständig scheitern. In Studien werden immer wieder die folgenden Gründe für das Scheitern genannt:

  1. Schlecht definierte Anforderungen
  2. Schlecht definierte oder unrealistische Planungen
  3. Ungenaue und unrealistische Schätzungen

Die Modernisierungsprojekte, die wir für große Finanzdienstleister durchgeführt haben, haben gezeigt: Nur eine vollständige Analyse aller Sourcen im Vorfeld liefert zuverlässige Informationen. Die Betonung liegt hier auf Vollständig und Alle. Nur so werden alle Hürden und Abhängigkeiten erkannt. Nur so lassen sich gute Entscheidungen treffen und die Risiken ausschalten.

Maßgeschneidertes Assessment – Warum?

Eine bloße Sammlung aller Daten über Ihre Anwendungen hilft Ihnen nicht, die Risiken und Kosten umfangreicher Änderungen zuverlässig einzuschätzen. Das kann nur eine genau auf Ihr Projektziel und Ihre Anwendungen ausgerichtete Analyse leisten.

Unsere Projekte haben uns gezeigt, dass eine zielgerichtete und individuell auf das Projekt zugeschnittene Analyse der Anwendungen eine entscheidende Grundlage ist für:

  1. Die genaue Definition der Anforderungen
  2. Zuverlässige Planungen
  3. Die realistische Einschätzung der Risiken und Aufwände

Ein maßgeschneidertes Assessment findet alle Stolperstellen und hilft, die Anforderungen für ein Projekt exakt zu definieren, ermöglicht genaue Planung und bereitet so den Weg für die erfolgreiche Durchführung.

Was können wir für Sie tun?

Wenn Sie den Erfolg Ihrer Modernisierungsprojekte sichern wollen, dann informieren Sie sich über die Möglichkeiten unserer maßgeschneiderten Application Assessments.

Eine erste Übersicht finden Sie in unserem Flyer „Application Assessment: Don’t Guess – Assess“.

Sprache: Deutsch - Version: mt11085.01

mtx1085

Maßgeschneiderte Application Assessments ermöglichen Ihnen, die Knackpunkte für Ihre Projekte zuverlässig zu ermitteln und exakt zu bewerten. Sie helfen Ihnen, Ihre Projekte im Bereich der Modernisierung, Migration, Massenänderung und Bereinigung Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen erfolgreich termin- und budgetgerecht durchzuführen.

 Weiterlesen...

Download


Jedes Projekt ist anders und unser Flyer gibt Ihnen nur einen ersten Überblick. Um die für Sie beste Lösung zu erhalten, sollten Sie die Anforderungen und Details Ihres Vorhabens mit uns direkt besprechen.

Ausblick

In den nächsten Newslettern erhalten Sie weitere Informationen und wir erläutern Kriterien für Nachhaltigkeit und Zukunftssicherheit bei der Software-Modernisierung.

Wir können Ihnen helfen, durch Clean-ups oder durch das Konzept der „Washing Machine“ Ihre Ressourcen besser zu nutzen und durch die vollautomatische Transformation Ihrer Anwendungen für absolute Sicherheit und Flexibilität in Ihren Modernisierungsprojekten zu sorgen.

 

Icons designed by Freepik from Flaticon.com

 

Weitere Informationen

Webinar 'IBM IMS/DB ablösen' sowie Erfahrungsaustausch mit Gothaer und Provinzial

Newsletter August 2023

IMS-Ablösung bei Gothaer: In Time – In Budget – In Scope

AMELIO Modernization Platform senkt Risiken und Kosten für Modernisierung und Migration

Provinzial schafft vollständige Migration von IBM IMS/DB zu IBM Db2

Technische Schulden beseitigen mit AMELIO CleanUp

Modernisierungsprojekt bei BSQ Bauspar AG abgeschlossen

Einheitliche Entwicklungsumgebung bei YOUPLUSBEDAG und Aquila Heywood

AMELIO Logic Discovery: Analysen für COBOL-, PL/I- und Delta ADS-Anwendungen

Ihr Kontakt zu uns ...

Haben Sie weitere Fragen oder wünschen Sie weitere Informationen zu unseren Produkten?
Wir sind gern für Sie da!

Ich bin kein Roboter:



5 + 2 =     

Webinar 'IBM IMS/DB ablösen' sowie Erfahrungsaustausch mit Gothaer und Provinzial

Adresse

Delta Software Technology GmbH
Eichenweg 16
57392 Schmallenberg
Deutschland

Impressum & Datenschutz

Kontakt

Tel.: +49 (0) 2972 97 19-0
Fax: +49 (0) 2972 97 19-60

 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.delta-software.com

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit unserem Newsletter, der mehrmals im Jahr erscheint

5 + 2 =

Wir möchten Sie informieren und nicht "zumüllen" - Sie können diesen natürlich jederzeit wieder abbestellen.