Vor einiger Zeit haben wir mit Delta ADS 6 on PC eine neue Version unseres bewährten generativen Entwicklungssystems für die Anwendungsentwicklung auf PC-Plattformen bereitgestellt.
Mit diesem neuen Delta ADS bieten wir viele neue Funktionen, die das Verständnis der Anwendungen deutlich verbessern und die Entwicklung und Wartung der umfangreichen und komplexen COBOL- und PL/I-Anwendungen erleichtern.
Viele unserer Kunden sehen den Mainframe und die generative Entwicklung ihrer wichtigen Kernanwendungen mit Delta ADS als strategischen Bestandteil ihrer IT-Umgebung.
Deshalb stellen wir Delta ADS 6 jetzt auch für Mainframe-Umgebungen zur Verfügung.
Das neue Delta ADS 6 on Mainframe kann sowohl stand-alone auf dem Mainframe als auch zusammen mit Delta ADS 6 on PC verwendet werden.
Delta ADS 6 on Mainframe
Delta ADS 6 hilft mit seinen neuen Funktionen, die mit ADS generierten COBOL- und PL/I-Anwendungen und die mit ADS MACRO geschaffenen Anwendungs-Frameworks noch effizienter zu entwickeln, zu pflegen und zu testen:
- ADS 6 verbessert das Verständnis der mit ADS entwickelten Anwendungen.
- Spracherweiterungen für ADS MACRO vereinfachen die Entwicklung und Wartung der Anwendungs-Frameworks.
- Der Macro Optimizer sorgt für bessere Lesbarkeit und Wartbarkeit der bereits vorhandenen Macros. Mit seiner Hilfe können die neuen Spracherweiterungen automatisch für die vorhandenen Macros angewendet werden.
- Verschiedene Restriktionen für Variablen, Parameter und Anweisungen wurden gelockert oder aufgehoben.
- Unterstützung neuer Datentypen wie BLOB, CLOB, XML, etc.
- Und mehr …
Alle diese Funktionen helfen, die Anwendungen besser zu verstehen und neue Mitarbeiter schneller einzuarbeiten.
Das Beste aus beiden Welten: Delta ADS 6 on Mainframe in Verbindung mit Delta ADS 6 on PC
Delta ADS 6 für die Entwicklung auf PC bietet eine Reihe weiterer Funktionen, die insbesondere von den Möglichkeiten der modernen Microsoft Windows-Plattformen profitieren. Wir bieten Delta ADS 6 für die Entwicklung unter Eclipse, Micro Focus EDz, IBM IDz und Microsoft Visual Studio an.
Die kombinierte Nutzung von Delta ADS 6 on Mainframe und Delta ADS 6 on PC bietet Ihnen viele Vorteile:
- Entlastung der Mainframe-Umgebung bezüglich Entwicklung, Generierung und Test durch Cross-Generierung
- Der Entwicklungsprozess kann flexibel anpasst werden unter Nutzung der vorhandenen Infrastruktur und Einbindung der Source-Verwaltungssysteme.
- Entwicklung, Code-Generierung und Test können sowohl auf PC als auch auf Mainframe durchgeführt werden.
- Die Module sind identisch und damit beliebig zwischen den Umgebungen austauschbar.
- Der Post-Generation Debugger vereinfacht das Verständnis und den Test des Generierungsprozesses.
- Discovery und Application Mining für ADS-Anwendungen helfen, die Anwendungen zu (re-)dokumentieren und liefern zuverlässige Informationen für die Bewertung der Anwendungen.
- Und mehr …
Dadurch dass Delta ADS 6 jetzt in beiden Welten zur Verfügung steht, können Entwicklung, Generierung und Test ganz nach Bedarf und ohne Verlust an Funktionalität und Sicherheit auf den PC verlagert werden.
Freigabe
Delta ADS 6 on Mainframe befindet sich derzeit im Pre-Release-Test bei unseren Kunden.
Ende 2019 wird Delta ADS 6 for COBOL für IBM z/OS freigegeben. Danach folgen die Versionen für die andere Systeme.
Die Resonanz unserer Kunden ist sehr positiv. Wir sind überzeugt, dass Ihnen die neuen Funktionen von Delta ADS 6 on Mainframe viele Vorteile bieten.
Das neue ADS 6 macht es möglich, die Effizienz und Qualität unserer Software-Entwicklung und -Wartung nochmals zu steigern. Beispielsweise helfen uns neue Funktionen zur detaillierten Dokumentation und Beschreibung des Generierungsprozesses, um Änderungen und Erweiterungen an unseren umfangreichen, komplexen Anwendungen sicher und schnell durchzuführen.
(Oswald Klackl, Leiter Architektur & Qualitätsmanagement, B+S Banksysteme, Österreich)

Automatisch optimierte Macros mit neuer Syntax, Bezeichnern, Einrückung
Jetzt effizienter entwickeln und Ihre Anwendungen besser verstehen
Fordern Sie jetzt weitere Informationen für den Update Ihres ADS-Entwicklungssystems an.
Sehr geehrte Delta-Interessenten,
der Austausch von Technologien für Kernanwendungen ist aufwendig, teuer und riskant. Unsere passgenauen und flexiblen automatisierten Lösungen beseitigen genau diese Hindernisse. Die Artikel dieses Newsletters zeigen Ihnen dafür einige Beispiele.
Darüber hinaus haben wir für Sie neue Produktversionen, Schulungen und Veranstaltungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Ihr Team der Delta Software Technology
1. Erfolgreiches Assessment zur Ablösung von VORELLE
Assessment zur Ablösung und Konsolidierung von Entscheidungstabellen-Generatoren ist erfolgreich abgeschlossen: Für einen großen Versicherer untersuchten wir die Möglichkeit einer automatisierten Umstellung von VORELLE zu DETAB, aber auch zu native COBOL.
Lesen Sie hier mehr zur Ablösung von VORELLE mit reduziertem Testaufwand ...
Erfolgreiches Assessment zur Ablösung von VORELLE
Erfolgreiches Assessment zur Ablösung von VORELLE
Assessment zur Ablösung und Konsolidierung von Entscheidungstabellen-Generatoren ist erfolgreich abgeschlossen: Für einen großen Versicherer untersuchten wir die Möglichkeit einer automatisierten Umstellung von VORELLE zu DETAB, aber auch zu native COBOL.
Lesen Sie hier mehr zur Ablösung von VORELLE mit reduziertem Testaufwand …
Entscheidungstabellen erleichtern Software-Entwicklung
Viele unserer Kunden sind vom Konzept der Entscheidungstabellentechnik überzeugt. Entscheidungstabellen erleichtern die Software-Entwicklung und ermöglichen eine Implementierung mit übersichtlichem Source-Code. Sie sind eine wichtige Methode zur klar strukturierten Beschreibung komplexer Sachverhalte und der zugehörigen Regelwerke.
Entwicklung und Wartung eines komplexen Regelwerks in nativem COBOL- bzw. PL/I-Code ist unseren Kunden zu aufwendig, fehleranfällig und ineffizient. Schon seit langem setzen sie deshalb intensiv Entscheidungstabellen-Generatoren ein.
Entscheidungstabellen-Generatoren konsolidieren oder ablösen?
Manche Unternehmen setzen auch auf mehrere Generatoren, z.B. VORELLE (gadiv, ehem. mbp), LF-ET (Lohrfink), Delta DETAB (Delta Software Technology) etc., für COBOL und PL/I.
Werden Anwendungen an neue Entwickler übergeben, müssen diese sich die verschiedenen Techniken aneignen. Daher macht es Sinn, Generatoren, welche die die gleiche Aufgabe erfüllen, zu konsolidieren.
Schlimmer noch, manche Generatoren sind sogar schon aufgekündigt und am End of Life (EOL), die Wartung müsste zukünftig am generierten Code vorgenommen werden. Dieser generierte Code ist sehr komplex, verschachtelt und kaum lesbar, daher ist der Code schwer zu verstehen und zu pflegen. Eine automatisierte Konsolidierung zu einem auch zukünftig in Wartung verbleibenden Tabellen-Generator verhindert, dass die Komplexität steigt und erleichtert somit die Wartung.
Mögliche Strategien untersucht
Für einen großen Versicherer haben wir in einem Assessment mögliche Strategien untersucht, ob und wie eine automatisierte Überführung von VORELLE nach DETAB möglich ist. Dazu wurden sämtliche COBOL- und Delta ADS-Sourcen, die Entscheidungstabellen enthalten, analysiert und auf deren Verwendung hin bewertet. Darüber hinaus sollte eine Teststrategie gefunden werden, welche den Testaufwand geringhält und dennoch die Korrektheit nachweist.
Ergebnisse aus Assessment
Das Ergebnis des Assessments war eindeutig:
- Eine automatisierte Überführung von VORELLE zu DETAB ist möglich.
- Die Syntax der beiden Generatoren ist sehr ähnlich, eine Umschulung bisheriger VORELLE-Nutzer ist nicht oder nur minimal notwendig.
- Darüber hinaus: Eine Überführung nach lesbarem COBOL-Code für simple Tabellen ist ebenso möglich.
Verschiedene Lösungsvarianten
Als Resultat des Assessments wurden dem Kunden mögliche Lösungsvarianten vorgeschlagen, wie die VORELLE-Tabellen überführt werden können. Der Großteil der Tabellen kann automatisiert in nahezu identische DETAB-Tabellen überführt werden. Darüber hinaus hat der Kunde die Wahl, kleinere Tabellen auch direkt in gut lesbaren COBOL- oder PL/I-Code zu transformieren. Für die Transformation kann unsere, an den Kunden angepasste, AMELIO Modernization Platform eingesetzt werden.
Reduzierter Testaufwand
AMELIO führt alle Änderungen automatisch durch – zu 100%. Dadurch ist es nicht notwendig, alle transformierten Programme zu testen. Stattdessen werden nach dem Prinzip des Meta-Level Tests die Regeln für die Änderungen im Voraus getestet. Im Vergleich zu herkömmlichen Testverfahren kann auf diese Weise der Testaufwand drastisch reduziert werden.
„AMELIOs Meta-Level Testing verifiziert die Transformationsregeln – nicht die transformierten Programme.“
Fazit
Die automatisierte Überführung von VORELLE zu DETAB, bzw. nativem COBOL- und PL/I-Code ist möglich und der Testaufwand bleibt in überschaubarem Rahmen.
Dem Kunden konnte darüber hinaus ein individueller Projekt- und Finanzplan erstellt werden.
Wunsch des Kunden ist die Konsolidierung der verschiedenen Generatoren. Ergebnis des Assessments: Dieser Wunsch ist erfüllbar - und auch klar unsere Empfehlung.
Und Ihr Entscheidungstabellen-Generator?
Wenn Sie auch eine Konsolidierung, Ablösung oder Modernisierung Ihrer Entscheidungstabellen-Generatoren planen, dann sprechen Sie uns direkt an.
2. Aquila Heywood führt ADS on Eclipse und ADS 6 ein
Aquila Heywood verbessert die Entwicklung seiner Delta ADS-Anwendungen durch Umstellung auf Eclipse und Update auf ADS 6.
Lesen Sie hier mehr ...
Aquila Heywood führt ADS on Eclipse und ADS 6 ein
Aquila Heywood führt ADS on Eclipse und ADS 6 ein
Aquila Heywood verbessert die Entwicklung seiner Delta ADS-Anwendungen durch Umstellung auf Eclipse und Update auf Delta ADS 6.
Seit Jahrzehnten entwickelt und pflegt Aquila Heywood sein Rentenverwaltungspaket „Altair“ mit Delta ADS for COBOL. Bisher wurde die Entwicklung mit der von Delta Software Technology bereitgestellten Entwicklungsumgebung SCOUT² durchgeführt.
Da die meisten anderen Softwareentwicklungen bei Aquila Heywood bereits in einer Eclipse-Umgebung durchgeführt werden, wurde die Entscheidung getroffen, die Entwicklung mit Delta ADS ebenfalls nach Eclipse zu migrieren. Delta Software Technology stellte das Plug-In zur Verfügung, um den Delta ADS-Generierungsprozess und die resultierenden Objekttypen zu unterstützen. Mit diesem Wechsel zu einer einzigen Entwicklungsplattform möchte Aquila Heywood die Produktivität seiner Entwicklung verbessern. Dazu trägt die zusätzliche Funktionalität des Eclipse-Plug-Ins bei.
ADS on Eclipse
Die Eclipse-Umgebung, ADS on Eclipse, von Delta erleichtert die Entwicklung mit Delta ADS durch die Integration von Editor, Generator und dem Post-Generation-Debugger unter Eclipse. Die moderne Umgebung ermöglicht ein besseres Verständnis der Anwendung, da der Generator mehr Informationen zur Verwendung der Komponenten liefert, die Bestandteil der Anwendung sind. Sie bietet außerdem alle modernen Funktionen wie Chroma-Codierung, Code-Faltung und Codierungshilfe sowie umfangreiche Dokumentationsmöglichkeiten. Darüber hinaus wird eine nahtlose Integration der Entwicklung mit ADS in den gesamten Entwicklungsprozess ermöglicht.
„Nach der Installation des Plug-Ins haben wir die generierte Ausgabe getestet und sie war zu 100% identisch. Daher werden wir Anfang 2019 mit der Delta ADS-Entwicklung unter Eclipse produktiv arbeiten. Als Entwickler können wir jetzt in einer Umgebung arbeiten, ohne zwischen SCOUT² und Eclipse wechseln zu müssen.“
Graham Dohren - Senior-Entwickler bei Aquila Heywood
Über Aquila Heywood
Aquila Heywood ist der größte Anbieter von Verwaltungsplattformen für Lebensversicherungen, Altersvorsorge und für die Verwaltung von Investitionen in Großbritannien und Irland und der fünftgrößte in der EU. Über 200 kommerzielle und öffentliche Organisationen nutzen ihre hochgradig skalierbare Verwaltungsplattform, um die lebenslange finanzielle Sicherheit von über zehn Millionen Rentenmitgliedern zu gewährleisten, und jährlich über 20 Millionen Zahlungen an Rentner zu leisten.
Sprache: Deutsch - Version: MT11090.01
Aquila Heywood verbessert die Entwicklung seiner Delta ADS-Anwendungen durch Umstellung auf Eclipse und Update auf Delta ADS 6.
Weiterlesen...
3. IBM IMS/DB? Modernisierung jetzt!
"Wäre da nicht IMS DB, unsere Anwendungen liefen längst auf einer anderen Plattform", so urteilen viele Anwender. Eine Automatisierung der Migration minimiert Aufwände und garantiert den Erfolg. AMELIO Modernization Platform übernimmt diese Aufgabe für Sie.
Hier erfahren Sie mehr ...
IBM IMS/DB? Modernisierung jetzt!
IBM IMS/DB? Modernisierung jetzt!
"Wäre da nicht IBM IMS/DB, unsere Anwendungen liefen längst auf einer anderen Plattform."
Schnell und zuverlässig – das waren die Schlüsselfaktoren für die Auswahl von IBM IMS/DB als Datenbanksystem für unternehmenskritische Daten. Inzwischen jedoch besitzen auch SQL-Datenbanken ebendiese Performance und Zuverlässigkeit und haben sich auf einer ganzen Reihe von (kostengünstigeren) Plattformen durchgesetzt. Zudem schwindet das Wissen über IMS/DB, während gleichzeitig SQL-DBAs leichter zu finden sind.
Die Informationen, die in diesen Großrechnerdatenbanken gespeichert sind, werden heute in einem viel breiteren Spektrum von Anwendungen benötigt und verwendet. Diese modernen Anwendungen laufen auf Handys und in der Cloud. Die Bereitstellung der Daten aus Ihren bestehenden IMS/DB-Anwendungen für solche modernen “Apps” ist keine leichte Aufgabe. SQL-Datenbanken sind dafür besser gerüstet, aber das bedeutet eine kontinuierliche Replikation der Daten.
Die eigentliche Lösung wäre, die implementierte Geschäftslogik beizubehalten, die Daten aber in einer SQL-Datenbank statt IMS/DB zu halten. Eine solche Ablösung erfordert eine Menge an Änderungen in Ihren Anwendungen, Änderungen der Datenzugriffsarchitektur und -logik. Das hohe Fehlerrisiko macht viele und aufwändige Tests erforderlich.
Eine Automatisierung kann derartige Aufwände minimieren. AMELIO Modernization Platform übernimmt diese Aufgabe für Sie: 100% automatisch mit nur einer kurzen Freeze-Phase der Anwendungen und einem stark reduzierten Testaufwand.
Automatische Transformation
AMELIO Modernization Platform bietet eine vollständig konfigurierbare Software-Modernisierungs-Fabrik. Es analysiert Ihren gesamten Quellcode. Alle relevanten Punkte werden identifiziert und die Fabrik wird für eine Modernisierung nach Ihren Wünschen konfiguriert. Zur Validierung werden zunächst ausgewählte Teile der Anwendung transformiert, die sämtliche identifizierten Problemfälle abdecken. Nach umfangreichen Meta-Level-Tests dieser ausgewählten Teile werden die restlichen Anwendungen in die Fabrik eingespeist und die endgültige Modernisierung durchgeführt.
Diese Strategie ermöglicht es Ihnen, Ihre zukünftige Umgebung an neue Wünsche oder im Test aufgefallene Effekte ohne großen Aufwand anzupassen. Zudem ist die normale Wartung während der Modernisierungsphasen gewährleistet. Erst vor der endgültigen Migration ist ein kurzes „Einfrieren“ der Anwendungen erforderlich. Auf diese Weise können Sie das Ergebnis der endgültigen Modernisierung bis sehr spät im Projekt beeinflussen, ohne Risiko für Zeit und Budget.
Meta-Level-Test
Wenn ein 100% automatisierter Prozess eine Aufgabe erledigt, kann man davon ausgehen, dass er - im Gegensatz zu manueller Durchführung - diese Aufgabe immer auf die gleiche zuverlässige Weise erfüllt. Es ist daher nicht notwendig, das Ergebnis aller Einzelaufgaben zu testen, die von einem solchen Prozess durchgeführt wurden; eine repräsentative Teilmenge der geänderten Anwendungen reicht aus, um das ordnungsgemäße Funktionieren nachzuweisen. Genau darum geht es bei Meta-Level-Tests.
Hier finden Sie weitere Informationen über die AMELIO Modernisierungsplattform und ihre extreme Leistungsfähigkeit für die automatisierte Modernisierung Ihrer Anwendungen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf - wir sind für Sie da.
Sprache: Deutsch - Version: MT11097.01
Gothaer Systems migriert zusammen mit Delta Software Technology ihre IBM IMS-Datenbanken zu IBM Db2.
Weiterlesen...Sprache: Deutsch - Version: MT11096.01
Mit den Werkzeugen und Dienstleistungen von Delta Software Technology gelang Provinzial Rheinland automatisiert und sicher die vollständige Anwendungs- und Datenmigration von IBM IMS/DB zu IBM Db2 für mehr als 75 IBM IMS-Datenbanken und über 36.000 Artefakte.
Weiterlesen...Sprache: Deutsch - Version: MT11082.01
IMS-Datenbanken sicher ablösen: So gelingt es!
Weiterlesen...
4. Let's meet Delta
Nachfolgend finden Sie einige interessante Veranstaltungen, die wir Ihnen empfehlen möchten und bei denen Sie uns und unsere Partner treffen können:
- SVA: Mainframe Dayz
- IBM: Tage der Anwendungsentwicklung
- Micro Focus Universe
- GSE European Modernization Working Group Meeting
Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns, Sie zu treffen.
Let's meet Delta
Let's meet Delta
Wir wünschen Ihnen ein frohes Neues Jahr 2019!
Nachfolgend finden Sie einige interessante Veranstaltungen, die wir Ihnen empfehlen möchten und bei denen Sie uns und unsere Partner treffen können:
- SVA: Mainframe Dayz | 19.-20.02.2019, Wiesbaden, Deutschland
- IBM: Tage der Anwendungsentwicklung 2019 | 12.-14.03.2019, Böblingen, Deutschland
- Micro Focus Universe | 26.-28.03.2019, Wien, Österreich #MicroFocusUniverse
- GSE European Modernization Working Group Meeting | 01.-03.04.2019, Prag, Tschechische Republik
Bitte rufen Sie uns an, um einen Termin zu vereinbaren. Wir freuen uns, Sie zu treffen.
https://delta-software.com/link.php?de=6955
5. Support Information: Neue Produktversionen verfügbar
Wir haben neue Versionen für folgende Produkte freigegeben:
- ADS for COBOL
- ADS on Eclipse
- ADS on Micro Focus EDz
- Generator Engine for Windows
- Generator Engine for IBM z/OS
- ADS on Visual Studio
Weitere Informationen zu neuen Funktionen und Korrekturen finden Sie in den jeweiligen Release Notes im Support-Bereich unserer Webseite ...
Support Information: Neue Produktversionen verfügbar
Support Information: Neue Produktversionen verfügbar
Wir haben heute neue Versionen für folgende Produkte freigegeben:
- ADS for COBOL (6.3.0)
- ADS on Eclipse (7.0.0)
- ADS on Micro Focus EDz (7.0.0 Beta)
- Generator Engine for Windows (6.3.0)
- Generator Engine for IBM z/OS (6.3.0 Beta)
- ADS on Visual Studio (1.1.3)
Weitere Informationen zu neuen Funktionen und Korrekturen finden Sie in den jeweiligen Release Notes im Support-Bereich unserer Webseite:
https://delta-software.com/link.php?de=6837
6. Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
Hier finden Sie die neuen Termine ...
Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier finden Sie die neuen Termine:
- 05.03.-07.03.2025 und 17.09.-19.09.2025 - ADS Grundlagen
- 12.03.-14.03.2025 und 25.09.-26.09.2025 - ADS für Administratoren
- 20.03.-21.03.2025 und 09.10.-10.10.2025 - ADS Refresh
- 03.04.-04.04.2025 und 29.10.-30.10.2025 - ADS on Eclipse
- 08.04.2025 und 06.11.2025 - ADS What’s new
- 29.04.2025 und 13.11.2025 - Delta DETAB
Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier ...
Oder sprechen Sie uns einfach auf Ihre individuelle Schulung an.
Download Newsletter
Sprache: Deutsch - Version: NL11019.01
Inhalt
- Erfolgreiches Assessment zur Ablösung von VORELLE
- Aquila Heywood führt ADS on Eclipse und ADS 6 ein
- IBM IMS/DB? Modernisierung jetzt!
- Let's meet Delta
- Support Information: Neue Produktversionen verfügbar
- Neue Delta-Kurse: Jetzt anmelden
Sehr geehrte Delta-Interessenten,
kleine Dinge haben oft eine enorme Wirkung. So ist es auch mit Entscheidungstabellen: Es gibt viele gute Gründe, diese Methode weiterhin in der Software-Entwicklung zu nutzen.
Darüber hinaus haben wir für Sie neue Produktversionen und Schulungen.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre und freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.
Ihr Team der Delta Software Technology
1. Entscheidungstabellen-Generatoren: Modernisieren, konsolidieren oder ablösen?
Entscheidungstabellen erleichtern die Software-Entwicklung und sorgen für übersichtlichen Source-Code. Manche Unternehmen verwenden hierfür mehrere Entscheidungstabellen-Generatoren wie VORELLE, LF-ET, SWT, DETAB und andere, und Anwendungserben müssen sich die verschiedenen Techniken aneignen.
Welche Möglichkeiten gibt es für die Modernisierung, Konsolidierung und Kostensenkung?
Jetzt lesen ...
Entscheidungstabellen-Generatoren: Modernisieren, konsolidieren oder ablösen?
Entscheidungstabellen-Generatoren: Modernisieren, konsolidieren oder ablösen?
Entscheidungstabellen erleichtern die Software-Entwicklung und ermöglichen eine Implementierung mit übersichtlichem Source-Code. Manche Unternehmen setzen hierfür mehrere Entscheidungstabellen-Generatoren ein und Anwendungserben müssen sich die verschiedenen Techniken aneignen. Eine automatisierte Konsolidierung würde die Maintenance erleichtern und die Kosten senken.
Entscheidungstabellen sind eine wichtige Methode zur klar strukturierten Beschreibung komplexer Sachverhalte und der zugehörigen Regelwerke. Die automatisierte Umsetzung der Entscheidungslogik wird durch verschiedene Entscheidungstabellen-Generatoren, z.B. VORELLE (gadiv, ehem. mbp), LF-ET (Lohrfink), SWT (SWT), DETAB (Delta Software Technology) etc., für COBOL, PL/I und auch andere Sprachen unterstützt.
Im Rahmen der Modernisierung ihrer Entwicklungsumgebungen und ihrer IT-Anwendungen überprüfen heute viele Unternehmen den Einsatz dieser Entwicklungswerkzeuge:
- Die Hersteller haben für einige Entscheidungstabellen-Generatoren die Entwicklung und den Support eingestellt.
- Einige Generatoren stehen für neue Plattformen nicht zur Verfügung.
- Manche Unternehmen setzen mehrere dieser Generatoren ein und haben dadurch erhöhte Kosten für Werkzeuge, Schulung und Anwendungspflege.
Wissenstransfer und Kosten
Die Nutzung verschiedener Generatoren für ähnliche Aufgaben erfordert, dass die Unternehmen das Fachwissen schulen und dauerhaft vorhalten müssen. Dies erschwert jedoch unnötig den Wissenstransfer auf eine neue Generation von Anwendungserben. Daher empfiehlt es sich, die Generatornutzung zu konsolidieren und nur noch eine Technik einzusetzen. Neben dem einfacheren Wissenstransfer können darüber hinaus (Wartungs-)kosten für Third-Party-Komponenten eingespart werden.
Erster Schritt: Das Assessment
Mit Hilfe dieser Generatoren sind viele, sehr komplexe Entscheidungstabellen entstanden. Um einen Überblick zu bekommen, wo und in welchem Umfang welche Technik in den Anwendungen genutzt wurde, bietet Delta eine umfassende Untersuchung an. Ein solches Assessment prüft die Machbarkeit einer automatisierten Ablösung, Konsolidierung oder Migration, zeigt unterschiedliche Lösungsvarianten und identifiziert die Probleme für das Projekt, um so eine zuverlässige Entscheidungsgrundlage zu schaffen und Risiken auszuschalten.
Analyse, Bewertung und Transformation von Entscheidungstabellen
Am Beispiel einer Konsolidierung von VORELLE nach DETAB.
Alle Sourcen, die VORELLE-Tabellendefinitionen enthalten, werden automatisiert analysiert und hinsichtlich der tatsächlich verwendeten Funktionalität beurteilt. Für jede Funktionskategorie wird geprüft, wie diese ersetzt werden kann und es werden Lösungsvarianten vorgeschlagen, z.B.:
- Der Code kann 1:1 in die Syntax eines anderen Entscheidungstabellen-Generators transformiert werden.
- Der Code kann automatisiert in gut wartbaren, nativen Source-Code transformiert werden.
- Sowie andere Lösungsvarianten …
Für die automatisierte Transformation setzt Delta ihre bewährte AMELIO Modernization Platform ein.
Und übrigens … !
Mit unsere Analysewerkzeugen können Sie auch den umgekehrten Weg gehen: Sie können komplexen nativen Source-Code analysieren und die enthaltene Entscheidungslogik automatisiert in übersichtliche Entscheidungstabellen (Delta DETAB) überführen lassen. Dies hilft bei Modernisierungsvorhaben, erleichtert den Austausch mit Fachabteilungen und dient dem Wissenstransfer.
Finden auch Sie die perfekte Lösung
Möchten auch Sie …
… die Wartung Ihrer Anwendungen erleichtern?
… das Wissen über Ihre Anwendungen sichern und den Anwendungserben das Know-How weitergeben?
… Third-Party-Tools konsolidieren oder ablösen?
Unser maßgeschneidertes Assessment ermittelt und bewertet zuverlässig die Knackpunkte und Herausforderungen für Ihr Vorhaben. Damit finden Sie eine Lösung, die perfekt zu Ihrer speziellen Anwendungs- und Tool-Landschaft passt. Selbstverständlich können wir Sie auch bei der Planung der termin- und budgetgerechten Durchführung Ihres Projekts unterstützen.
Sprechen Sie noch heute mit uns. Wir freuen uns, mit Ihnen gemeinsam Ihre perfekte Lösung zu entwickeln.
2. Entscheidungstabellen-Generator Delta DETAB on Eclipse
Delta DETAB jetzt auch stand-alone für die Entwicklung unter Eclipse verfügbar
Unsere Kunden setzen Delta DETAB ein, um komplexe Entscheidungslogik leicht verständlich zu spezifizieren und daraus effizient fehlerfreien COBOL- oder PL/I-Code zu generieren.
Als Teil des Entwicklungssystems Delta ADS steht DETAB schon länger unter Eclipse zur Verfügung, mit Delta DETAB on Eclipse bieten wir nun auch die Möglichkeit die Entscheidungtabellentechnik eigenständig unter Eclipse zu verwenden.
Gerne stellen wir Ihnen DETAB on Eclipse vor. Sprechen Sie uns an und nutzen auch Sie die Vorteile von DETAB on Eclipse.
Weiterlesen ...
Entscheidungstabellen-Generator Delta DETAB on Eclipse
Delta DETAB jetzt auch stand-alone für die Entwicklung unter Eclipse verfügbar
Entscheidungstabellen sind eine hervorragende Methode, um komplexe Sachverhalte leicht verständlich zu beschreiben. Delta DETAB beschleunigt und vereinfacht die Software-Entwicklung durch die automatisierte, generative Umsetzung von Entscheidungstabellen in COBOL und PL/I.
Als Komponente des Entwicklungssystems Delta ADS steht DETAB bereits seit einiger Zeit unter Eclipse zur Verfügung. Nun bieten wir Delta DETAB auch stand-alone integriert in Eclipse an.
Somit können nun auch für DETAB stand-alone die Vorteile der modernen Entwicklungsumgebung Eclipse genutzt werden und die Nutzung der Entscheidungstabellentechnik kann nahtlos in aktuelle Prozesse integriert werden.
Weitere Informationen zu Delta DETAB
Unsere Kunden setzen Delta DETAB erfolgreich ein, um komplexe Entscheidungslogik einfach zu spezifizieren und effizient zu implementieren, die Kommunikation mit den Fachabteilungen zu vereinfachen und die Entwicklungs- und Wartungskosten reduzieren.
Hier finden Sie weitere Informationen zu Delta DETAB.
Lernen Sie die Vorteile von DETAB on Eclipse kennen
Gerne stellen wir Ihnen DETAB on Eclipse vor. Sprechen Sie uns an und nutzen auch Sie die Vorteile von DETAB on Eclipse.
3. Support Information: Neue Produktversionen verfügbar
Wir haben neue Versionen für folgende Produkte freigegeben:
- Delta ADS for PL/I (5.2)
- ADS on Visual Studio (1.1.0)
- Delta DETAB on Eclipse
Weitere Informationen zu neuen Funktionen und Korrekturen finden Sie in den jeweiligen Release Notes im Support-Bereich unserer Webseite ...
Support Information: Neue Produktversionen verfügbar
Support Information: Neue Produktversionen verfügbar
Die Aktualisierung der Entwicklungswerkzeuge kollidiert oft mit der Projektarbeit. Warum etwas ändern, das funktioniert? Doch es gibt gute Gründe, aktuelle Versionen zu nutzen:
- Alte Produktversionen verursachen höhere Kosten.
- Neue Funktionen beschleunigen die Entwicklung.
- Fehlerkorrekturen ersparen Umgehungslösungen, die das nächste Update erschweren.
Sie wissen nicht, wie weit Ihre individuellen Installationen von den Standardprodukten abweichen, wie Sie Abhängigkeiten und Aufwände ermitteln können? Wir helfen Ihnen, schnell und problemlos auf die aktuellen Produktversionen umzusteigen.
Wir haben neue Produkte sowie neue Versionen für folgende Produkte freigegeben:
- Delta ADS for PL/I (5.2)
- ADS on Visual Studio (1.1.0)
- Neu: Delta DETAB on Eclipse
Weitere Informationen zu neuen Funktionen und Korrekturen finden unsere Kunden in den Release Notes im Support-Bereich unserer Webseite.
Fordern Sie Informationen und Updates direkt an. Die Liste unserer aktuellen Produktversionen finden Sie hier.
4. Nächste Schulung im November
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Die nächste Schulung startet im November ...
Nächste Schulung im November
Nächste Schulung im November
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier sind die neuen Schulungstermine für das zweite Halbjahr 2018:
- 06.-08.11.2018 - ADS Grundlagen
- 13.-15.11.2018 - ADS für Administratoren
- 20.-21.11.2018 - ADS Refresh
- 27.-28.11.2018 - ADS on Eclipse
- 04.12.2018 - ADS What’s new
Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier ...
Oder sprechen Sie uns einfach auf Ihre individuelle Schulung an.
Download Newsletter
Sprache: Deutsch - Version: NL11018.03
INHALT
- Entscheidungstabellen-Generatoren: Modernisieren, konsolidieren oder ablösen?
- Entscheidungstabellen-Generator Delta DETAB on Eclipse
- Support Information: Neue Produktversionen verfügbar
- Nächste Schulung im November
Sehr geehrte Delta-Interessenten,
- Legacy ist produktive Software, getätigte Investition, zuverlässige Basis der unternehmerischen Prozesse.
- Legacy ist veraltet, nicht mehr verständlich, Bremsklotz für neue Entwicklung.
Welcher dieser Aussagen stimmen Sie zu? Und was hat das eine mit dem anderen zu tun?
Mit den Beiträgen in unserem heutigen Delta Newsletter zeigen wir Ihnen einen Ausschnitt davon, wie Sie Ihre Software-Legacy von negativen Eigenschaften befreien und wie sie mit wenig Aufwand, Ressourcen für wichtige Neu-Entwicklung freisetzen können.
Wir wünschen Ihnen eine anregende Lektüre.
Ihr Team der Delta Software Technology
1. Versicherer macht wichtige Kernanwendung fit für die Zukunft
Ein großer Versicherer hat einen zentralen Bestandteil seiner Anwendungsinfrastruktur mit den Lösungen von Delta Software Technology renoviert. Deltas AMELIO-Werkzeuge zur automatisierten Analyse, Code-Bereinigung und Re-Dokumentation sorgten für Zukunftssicherheit und erleichterten den Wissenstransfer an die Anwendungserben.
Zur Lösung der Aufgabe schlug Delta ein mehrstufiges, automatisiertes Vorgehen vor, bestehend aus einer Code-Bereinigung, tiefergehende Analyse der Sourcen, Refactoring, Re-Dokumentation und Workshops zum Wissenstransfer.
Erfahren Sie hier mehr ...
Versicherer macht wichtige Kernanwendung fit für die Zukunft
Versicherer macht wichtige Kernanwendung fit für die Zukunft
Ein großer Versicherer hat einen zentralen Bestandteil seiner Anwendungsinfrastruktur mit den Lösungen von Delta Software Technology (Delta) renoviert. Deltas AMELIO-Werkzeuge zur automatisierten Analyse, Code-Bereinigung und Re-Dokumentation sorgten für Zukunftssicherheit und erleichterten den Wissenstransfer an die Anwendungserben.
Die IT des Versicherers entwickelte in den 1980er Jahren eine COBOL-Anwendung zur Bildschirmsteuerung. Diese bildet bis heute einen wichtigen Bestandteil der Anwendungsinfrastruktur. Seit ihrer Entstehung hat diese Teilanwendung, wie die Gesamtanwendung, gelebt: Es wurden immer wieder Erweiterungen hinzugefügt. Die Bildschirmsteuerung wurde von mehreren Generationen von Entwicklern betreut. Verschiedene Programmierstile sowie COBOL-Versionen wurden für die Weiterentwicklung eingesetzt. Zudem wurde die Bildschirmsteuerung nach damaligen Kriterien optimiert. Diese Kriterien haben heute so keinen Bestand mehr. Allerdings haben all diese Maßnahmen im Laufe der Zeit die Verständlichkeit und Wartbarkeit stark beeinträchtigt.
Die Bildschirmsteuerung hat sich über die Jahre bewährt. Aus diesem Grund wurde beschlossen, diesen Teil der etablierten und zuverlässigen Anwendung fit für die Zukunft zu machen, um so die bewährte Anwendungslogik zu erhalten und getätigte Investitionen zu sichern. Die Aufbereitung der Anwendung sollte sicher und mit so wenig Aufwand wie möglich durchgeführt werden.
Fit für die Zukunft
Um die Anwendung fit zu machen, sollten folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
- Bereinigung und Aufwertung (Refaktorisierung) des Source-Codes, so dass dieser wieder gut verständlich und wartbar wird und Änderungen und Erweiterungen effizient durchgeführt werden können.
- Erstellung einer technischen Dokumentation zum besseren Verständnis was die Anwendung leistet und wie sie das macht.
- Wissenstransfer über die Anwendung und ihre Funktionsweise an neue Entwickler.
Eine manuelle Durchführung der Maßnahmen wäre riskant und ineffizient gewesen:
- Aufwände und Risiken konnten nicht abgeschätzt werden.
- Das tägliche Geschäft wäre durch eine starke Ressourcenbindung gestört worden.
- Massive Testaufwände, um die Korrektheit der Änderungen sicherstellen zu können.
Der Versicherer entschied sich für eine automatische Lösung mit den Werkzeugen von Delta und konnte so die Probleme eines manuellen Vorgehens vermeiden.
Einsatz der Delta AMELIO-Familie
Zur Lösung der Aufgabe schlug Delta ein mehrstufiges, automatisiertes Vorgehen mit folgenden Elementen vor:
- Code-Bereinigung
- Ersetzung von VORELLE
- Tiefergehende Analyse der Sourcen
- Refactoring
- Re-Dokumentation
- Workshops zum Wissenstransfer
Analyse und Bereinigung der Sourcen
Im ersten Schritt wurden die AMELIO-Werkzeuge bezüglich der kundenspezifischen Programmierstile sowie Namenkonventionen u.ä. konfiguriert. Mit Hilfe der AMELIO CleanUp-Factory wurden dann vollautomatisch allgemeine Bereinigungen, wie die Entfernung von überflüssigem Code und Vereinheitlichung von Syntax-Varianten durchgeführt.
Durch die Analyse mit AMELIO Logic Discovery wurde identifiziert, was die Anwendung tut und wie. Aus den Analyse-Ergebnissen leitete Delta Vorschläge für ein maßgeschneidertes Refactoring ab. Diese Vorschläge, sowie weitere Wünsche des Kunden, wurden in enger Zusammenarbeit bewertet und abgestimmt, um damit die kundenspezifische Factory aufzusetzen.
Mit dieser maßgeschneiderten Factory wurde das Refactoring revisionssicher durchgeführt.
Workshop zum Wissenstransfer
In einem Workshop wurden die Ergebnisse der Analysen und des Refactorings präsentiert und auf diese Weise neue Mitarbeiter in die Implementierung der Bildschirmsteuerung eingearbeitet. Weitere mögliche Verbesserungen der Anwendung wurden gemeinsam definiert. Die Mitarbeiter profitierten bei der Umsetzung der Verbesserungsmaßnahmen von den umfangreichen Funktionen von AMELIO Logic Discovery. Sie gewannen einen tiefen Einblick in die Sourcen und konnten so das Wissen über die Anwendung aufbauen.
Abschließende Analyse und Re-Dokumentation
Abschließend wurden diese Sourcen erneut durch AMELIO Logic Discovery analysiert und automatisch eine Dokumentation der gesamten Anwendung erstellt. Dank dieser Dokumentation und der interaktiven Darstellung in AMELIO Logic Discovery konnten bereits erste Wartungsfälle schnell und effizient umgesetzt werden.
Highlights und Benefits der Delta-Lösung
Die Durchführung der Bereinigung und des Refactorings erfolgte durch eine exakt auf die Anforderungen konfigurierte Factory:
- Automatisiert - Die Änderungen wurden automatisch und ohne manuelle Eingriffe durchgeführt. Der strenge Prozess sorgte dafür, dass die Ergebnisse jederzeit nachvollziehbar und reproduzierbar sind. So konnten Aufwand und Risiko für das Projekt minimiert werden.
- Revisionssicher - Alle im Code durchgeführten Änderungen wurden automatisch dokumentiert. Die vollständige Automation und das Änderungsprotokoll stellen die Sicherheit für interne und externe Revisoren her.
- Maßgeschneidert - Die durchzuführenden Code-Änderungen wurden mit unserem Kunden abgestimmt und an die Anforderungen und Unternehmensrichtlinien angepasst.
- Dokumentiert - Eine Dokumentation der Anwendung wurde automatisch erstellt.
- Wissensaufbau - Das Wissen über die Anwendung und ihre Funktionsweise wurde wiedergewonnen.
- Ohne Footprints, ohne Vendor Lock in - Zusätzliche Laufzeitkomponenten oder neue Produkte mussten nicht installiert oder lizensiert werden. Darüber hinaus konnten Third-Party-Tools, wie der Entscheidungstabellengenerator VORELLE, entfernt werden.
- Kurze Freeze-Phase - Die Entwicklung bzw. Wartung der Anwendung konnte parallel ohne Beeinträchtigung fortgeführt werden.
- Minimaler Testaufwand - Durch das Meta-Level Testing mussten nicht alle geänderten Programme getestet werden, sondern nur die Änderungsregeln anhand eines kleinen Test-Sets.
Dem Kunden ist es gelungen, seine Anwendung fit für die Zukunft zu machen – sicher und mit geringem Aufwand. Mit den gewonnenen Erfahrungen ist es nun möglich, zu entscheiden, wie weitere Anwendungen unter Wiederverwendung der Factory zukunftssicher gemacht werden können.
Wann gehen Sie den Schritt?
Sie haben COBOL-, PL/I- oder Delta ADS-Anwendungen, die sich bewährt haben und möchten sicherstellen, dass diese fit für die Zukunft sind?
Sprechen Sie uns an und erfahren Sie was mit einem automatisierten Vorgehen alles möglich ist.
Sprache: Deutsch - Version: mt11089-1
Ein großer Versicherer hat einen zentralen Bestandteil seiner Anwendungsinfrastruktur mit den Lösungen von Delta Software Technology renoviert. Deltas AMELIO-Werkzeuge zur automatisierten Analyse, Code-Bereinigung und Re-Dokumentation sorgten für Zukunftssicherheit und erleichterten den Wissenstransfer an die Anwendungserben.
Weiterlesen...

2. Bedag setzt auf Delta ADS on Visual Studio
Einheitliche Entwicklungsumgebung für unterschiedliche Programmiersprachen
Eine einheitliche Prozesssteuerung und Entwicklungsumgebung für die verschiedenen Programmiersprachen ist das Ziel vieler Unternehmen. Die Bedag Informatik AG modernisiert ihre Entwicklungsumgebung und vereint die (Viacar-) Entwicklung in C# und Delta ADS in einem .NET-Framework unter Microsoft Visual Studio.
Lesen Sie hier mehr ...
Bedag setzt auf Delta ADS on Visual Studio
Bedag setzt auf Delta ADS on Visual Studio
Einheitliche Entwicklungsumgebung für unterschiedliche Programmiersprachen
Die Bedag Informatik AG modernisiert ihre Entwicklungsumgebung und vereint die Entwicklung in C# und Delta ADS in einem .NET-Framework unter Microsoft Visual Studio.
Eine einheitliche Prozesssteuerung und Entwicklungsumgebung für die verschiedenen Programmiersprachen ist das Ziel vieler Unternehmen. Die Bedag Informatik AG (Bedag) hat diesen Schritt gemeistert, sie vereinheitlicht ihre Entwicklungsprozesse und sorgt damit für eine effizientere und zukunftssichere Anwendungsentwicklung.
(Weiter-)Entwicklung von Viacar
Seit vielen Jahren entwickelt und pflegt die Bedag die Anwendung Viacar mit den Lösungen der Delta Software Technology GmbH (Delta). Viacar-weit wurden sehr viele Geschäftsfälle sowie verschiedene kantonspezifische Anforderungen mit Delta ADS entwickelt und generiert.
Neue Teile der Anwendung werden mit Hilfe von Microsoft Visual Studio in C# für .NET entwickelt. Um nicht unnötig verschiedene Prozesse und Entwicklungsumgebungen nutzen zu müssen, hatte die Bedag die Anforderung, die Entwicklung von C# und Delta COBOL in einer Entwicklungsumgebung zu vereinheitlichen.
Einsatz von Delta ADS on Visual Studio
Delta stellte dazu das Plugin Delta ADS on Visual Studio bereit. Nach einem erfolgreichen Test entschied sich die Bedag für den Einsatz des Delta ADS-Plugins unter Visual Studio. Somit können Delta-Programme jetzt direkt in Visual Studio gepflegt und dabei der passende COBOL-Code generiert werden. So konnten Prozesse zur Steuerung vereinheitlicht und aufeinander abgestimmt werden.
Durch den Einsatz einer Entwicklungs-umgebung sowie der nahtlosen Einbindung des Delta ADS-Plugins müssen die Entwicklerinnen und Entwickler der Bedag nun nicht mehr zwischen den Entwicklungsumgebungen hin und her wechseln. Die Bereitstellung dieser einheitlichen sowie modernen Oberfläche macht die effiziente und zukunftssichere Entwicklung der Anwendung möglich.
Über die Bedag Informatik AG
Die Bedag ist mit einem Umsatz von über 100 Mio. Franken ein führendes schweizerisches IT-Dienstleistungsunternehmen. Mit ihren rund 400 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – wovon 27 Lernende – verfügt sie über ein breites und fundiertes Informatik-Know-how. Ihr Kerngeschäft ist die Entwicklung, die Wartung und der Betrieb von geschäftskritischen Informatiklösungen. Damit ermöglicht sie ihren Kunden einen wirtschaftlichen und sorgenfreien Informatikeinsatz. Mit einem Netz von hochsicheren Rechenzentren sowie Standorten in Bern, Aarau, Delémont, Lausanne und Wettingen ist sie regional stark präsent. Ihre Kunden sind hauptsächlich öffentliche Verwaltungen und Betriebe, Unternehmen im Gesundheits- und Versicherungswesen sowie UN-Organisationen. Die Bedag wurde 1990 gegründet und befindet sich im Eigentum des Kantons Bern.
Viacar: Die Anwendung für Schweizer Straßenverkehrsämter
Viacar ist ein Softwaresystem für Straßenverkehrsämter, welches zurzeit von den sechs Kantonen Aargau, Luzern, Schaffhausen, Waadt, Zug und Zürich eingesetzt wird. Die Kantone verwalten damit rund 900 Anwenderinnen und Anwender und ca. 2.5 Millionen Fahrzeuge und Schiffe. Am Standort Aarau stellt die Bedag mit ihrem Team die Wartung und Weiterentwicklung von Viacar sicher.
Gehen auch Sie den Weg
Wenn auch Sie Ihre Entwicklungsumgebung und Prozesse unter Visual Studio vereinheitlichen wollen, stellen wir Ihnen eine Probeversion des Delta ADS-Plugins bereit.
Sollten Sie kein Visual Studio im Einsatz haben, bieten wir Ihnen auch Plugins für Eclipse sowie IBM RDz, Micro Focus EDz, Compuware Topaz und weitere Eclipse-basierte Entwicklungsumgebungen an.
Wir stellen Ihnen gerne die Möglichkeiten, Ihre Entwicklung mit Delta ADS zu optimieren, vor.
Sprache: Deutsch - Version: mt11086-01
Die Bedag Informatik AG modernisiert ihre Entwicklungsumgebung und vereint die Entwicklung in C# und Delta ADS in einem .NET-Framework unter Microsoft Visual Studio.
Weiterlesen...
3. Computerwoche: IT-Legacy - angestaubt, aber wertvoll
Legacy-Modernisierung fordert IT-Manager heraus
Startups haben es gut: Sie können neue Systeme bauen, ohne Rücksicht auf vorhandene zu nehmen. Aber irgendwann wird aus einem erfolgreichen Startup ein Unternehmen mit gewachsener IT-Struktur. Auf Einladung der COMPUTERWOCHE diskutierte Delta Software Technology mit weiteren Modernisierungsexperten über das Thema Legacy-Modernisierung.
Lesen Sie den vollständigen Online-Artikel der COMPUTERWOCHE ...
Computerwoche: IT-Legacy - angestaubt, aber wertvoll
Computerwoche: IT-Legacy - angestaubt, aber wertvoll
Legacy-Modernisierung fordert IT-Manager heraus
Startups haben es gut: Sie können neue Systeme bauen, ohne Rücksicht auf vorhandene zu nehmen. Aber irgendwann wird aus einem erfolgreichen Startup ein Unternehmen mit gewachsener IT-Struktur. Das Thema Legacy-Modernisierung ist also ein Evergreen. Welche Probleme sich dabei wie lösen lassen, diskutierten auf Einladung der COMPUTERWOCHE Modernisierungsexperten aus sieben Unternehmen.
Wir haben uns an der Diskussion beteiligt
Frau Dr. Daniela Schilling (CEO, Delta Software Technology) diskutierte in dieser Runde mit Vertretern von Software AG, Deloitte Consulting, CA Deutschland, innoQ Deutschland, Capgemini und ConSol Software.
Lesen Sie den vollständigen Online-Artikel der COMPUTERWOCHE vom 11.04.2018 von Karin Quack:
https://www.computerwoche.de/a/legacy-modernisierung-fordert-it-manager-heraus,3544668
Gehen Sie den Weg mit uns
Gerne diskutieren wir das Thema der Modernisierung auch ganz unverbindlich mit Ihnen. Nehmen Sie dazu einfach Kontakt mit uns auf. Gemeinsam machen wir Ihre Software zukunftssicher.
4. GI-Workshop: Software-Reengineering & Evolution
Der 20. Workshop Software-Reengineering & Evolution der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) fand in diesem Jahr vom 02. - 04. Mai 2018 statt.
Delta Software Technology war dort mit zwei Beiträgen vertreten:
- Live-Demo: AMELIO Logic Discovery – „Verstehen Sie Ihre Software?“
- Präsentation: Legacy-Anwendungen modernisieren – „Alles neu macht der Mai?“
Weitere Informationen zur Veranstaltung sowie die Vortragsunterlagen finden Sie jetzt hier ...
GI-Workshop: Software-Reengineering & Evolution
GI-Workshop: Software-Reengineering & Evolution
Der 20. Workshop Software-Reengineering & Evolution der GI-Fachgruppe Software-Reengineering (SRE) fand in diesem Jahr vom 02. - 04. Mai 2018 statt.
GI: 20. Workshop Software-Reengineering & Evolution
02.- 04. Mai 2018, Bad Honnef, Deutschland
Delta Software Technology war dort mit zwei Beiträgen vertreten:
- Live-Demo: AMELIO Logic Discovery – „Verstehen Sie Ihre Software?“
Sprache: Deutsch - Version: mt11087-1
Viele geschäftskritische Kernanwendungen sind über Jahrzehnte entstanden. Das notwendige Wissen, um sie sicher und effizient warten, weiterentwickeln oder neuschreiben zu können, ist jedoch oft nicht mehr vorhanden. Größe und Komplexität der Anwendungen lassen eine manuelle Wiedergewinnung des Wissens kaum zu. Da hilft nur eins: eine maschinelle Lösung. Deshalb gewinnt AMELIO Logic Discovery das Wissen aus COBOL- und PL/I-Anwendungen zu 100% automatisch zurück.
Weiterlesen...- Präsentation: Legacy-Anwendungen modernisieren – „Alles neu macht der Mai?“
Sprache: Deutsch - Version: mt11088-1
Legacy-Anwendungen werden von vielen Unternehmen zunehmend als Altlast empfunden, deren Wartung und Weiterentwicklung fehleranfällig und kostenintensiv ist. Ein Neuschreiben der Anwendung ist aufgrund der Größe und ihrer Komplexität jedoch zu teuer und zu risikobehaftet. Mittels Bereinigung, Restrukturierung und Modernisierung wird aus der Altlast ein wertvolles Erbe, das effizient weiter verwendet werden kann. Mit den Werkzeugen der AMELIO-Familie können diese Modernisierungsmaßnahmen
... Weiterlesen...
Unsere Referentin
Dr. Daniela Schilling
Dr. Daniela Schilling ist Geschäftsführerin der Delta Software Technology.
Weitere Informationen
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier:
http://fg-sre.gi.de/wsre2018
Sie konnten nicht teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns, gerne treffen wir uns mit Ihnen zu einem persönlichen Gespräch.
5. Neue ADS-Kurse
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier sind die neuen Schulungstermine ...
Neue ADS-Kurse
Neue ADS-Kurse
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier sind die neuen Schulungstermine für das zweite Halbjahr 2018:
- 06.-08.11.2018 - ADS Grundlagen
- 13.-15.11.2018 - ADS für Administratoren
- 20.-21.11.2018 - ADS Refresh
- 27.-28.11.2018 - ADS on Eclipse
- 04.12.2018 - ADS What’s new
Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier ...
Oder sprechen Sie uns einfach auf Ihre individuelle Schulung an.
Download Newsletter
Sprache: Deutsch - Version: NL110818.02
Inhalt
- Versicherer macht wichtige Kernanwendung fit für die Zukunft
- Bedag setzt auf Delta ADS on Visual Studio
- Computerwoche: IT-Legacy - angestaubt, aber wertvoll
- GI-Workshop: Software-Reengineering & Evolution
- Neue ADS-Kurse
Sehr geehrte Delta-Interessenten,
70 – 80 % der IT-Entwicklungsprojekte überschreiten lt. Analyse der Standish Group Termine und Budgets oder scheitern ganz. Damit Sie zukünftig Kosten und Risiken genau einschätzen können und Ihre Projekte nicht scheitern, bieten wir Ihnen als neuen Service exakt auf Ihre Projektziele zugeschnittene Application Assessments.
Außerdem finden Sie in unserem heutigen Newsletter die neuen Schulungstermine, Informationen zu neuen Produktversionen sowie die Informationen von der Frühjahrstagung der Guide Share Europe (GSE), um Ihre Anwendungen fit zu machen für die Zukunft.
Wir wünschen Ihnen eine informative Lektüre.
Ihr Team der Delta Software Technology
1. Don’t guess – Assess
Wollen Sie Ihre COBOL- oder PL/I-Anwendungen ändern oder modernisieren, Ihre IT-Landschaft konsolidieren oder Technologien austauschen? Lt. Analyse der Standish Group überschreiten 70 – 80 % der IT-Entwicklungsprojekte Termine und Budgets oder scheitern ganz.
Wenn Sie gut fundierte und sichere Entscheidungen für große Änderungsprojekte treffen und den Erfolg Ihrer Projekte sichern wollen, dann informieren Sie sich über die Möglichkeiten maßgeschneiderter Application Assessments.
Hier erfahren Sie mehr ...
Don’t guess – Assess
Don’t guess – Assess
Maßgeschneiderte Application Assessments ermöglichen Ihnen, die Knackpunkte für Ihre Projekte zuverlässig zu ermitteln und exakt zu bewerten. Sie helfen Ihnen, Ihre Projekte im Bereich der Modernisierung, Migration, Massenänderung und Bereinigung Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen erfolgreich termin- und budgetgerecht durchzuführen.
Don’t guess – Assess
Wollen Sie Ihre COBOL- oder PL/I-Anwendungen ändern oder modernisieren, Ihre IT-Landschaft konsolidieren oder Technologien austauschen? Wollen Sie gut fundierte und sichere Entscheidungen für große Änderungsprojekte treffen?
Seit mehr als 40 Jahren sind wir Experten in der Analyse und Modernisierung großer und komplexer IT-Anwendungen. Profitieren Sie von unserer jahrzehntelangen Erfahrung.
Maßgeschneidertes Application Assessment
Wir helfen Ihnen mit unseren zielgerichteten Analysen und einem maßgeschneiderten Assessment Ihrer Anwendungen, Ihre Projekte zuverlässig zu planen und die Risiken und Kosten für Ihr Projekt zu reduzieren. Für:
- Sichere Auswahl einer Projektstrategie
- Realistische Terminplanung
- Zuverlässige Kalkulation der Kosten
- Sichere Planung und Durchführung des Projekts
- Fundierte Auswahl einer geeigneten Teststrategie
- Vergleich technischer Alternativen
- Revisionssichere Umsetzung des Projekts
Sprache: Deutsch - Version: mt11085.02
Passgenaue Application Assessments ermöglichen Ihnen, die Knackpunkte für Ihre Projekte zuverlässig zu ermitteln und exakt zu bewerten. Sie helfen Ihnen, Ihre Projekte im Bereich der Modernisierung, Migration, Massenänderung und Bereinigung Ihrer COBOL- und PL/I-Anwendungen erfolgreich termin- und budgetgerecht durchzuführen.
Weiterlesen...Icons designed by Freepik from Flaticon.com
2. Frühjahrsputz für Ihre COBOL- und PL/I-Anwendungen
Wie können Sie Ihre COBOL- und PL/I-Anwendungen fit machen für die Zukunft? Wie können Sie das implementierte Wissen wiedergewinnen und an neue Mitarbeiter weitergeben?
Die Antworten darauf wurden in einer Präsentation auf der Frühjahrstagung des GSE z/OS Guide gegeben. Die Folien sind jetzt für Sie verfügbar.
Hier erfahren Sie mehr darüber, wie Sie verhindern können, dass Ihre Anwendungen zu einem kostenintensiven Bremsklotz werden.
Frühjahrsputz für Ihre COBOL- und PL/I-Anwendungen
Frühjahrsputz für Ihre COBOL- und PL/I-Anwendungen
Die Frühjahrstagung 2018 der Arbeitsgruppe "SOSXD zOS/390 (MVS)" fand im März 2018 in Kassel statt. Thema dieser Arbeitsgruppe war das Basisbetriebssystem (z/OS) des IBM Mainframes inklusive der betriebssystemnahen Software. Weitere Informationen zur Arbeitsgruppe, finden Sie hier.
Dr. Daniela Schilling (Geschäftsführerin Delta Software Technology) und Hans Nickessen (Senior Consultant) waren dort mit einen Vortrag zum Thema "AMELIO: Frühjahrsputz für Ihre COBOL- und PL/I-Anwendungen – Machen Sie Ihre Anwendungen fit für die Zukunft!" (lt. Agenda: Application Management) vertreten.
COBOL- und PL/I-Anwendungen bilden bis heute in vielen Unternehmen das Rückgrat der IT-Landschaft. Diese Anwendungen sind oft 30-40 Jahre alt und haben sich in diesem Zeitraum bewährt. Doch die Anwendungen haben in dieser Zeit auch gelebt. Sie wurden stetig weiterentwickelt und müssen immer schneller an sich verändernde Umgebungen und Anforderungen angepasst werden. Vielen Unternehmen stellt sich deshalb die Frage, wie die langjährigen Investitionen gesichert werden können und wie verhindert werden kann, dass die Legacy-Anwendungen zu einem kostenintensiven Bremsklotz werden.
In unserem Vortrag zeigten wir wie …
- das Wissen über die Anwendungen wiedergewonnen und an neue Generationen von Entwicklern weitergegeben werden kann
- die Anwendungen von überflüssigem Ballast befreit werden können
- die Anwendungen modernisiert oder Technologien ausgetauscht werden können
um sie so wieder fit für die Zukunft zu machen. Und das alles 100% automatisiert und ohne Eingriff in den laufenden Betrieb und die regulären Wartungsarbeiten.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier.
Sie konnten nicht teilnehmen? Dann kontaktieren Sie uns. Gerne informieren wir Sie in einem persönlichen Gespräch.
Weitere Informationen zu AMELIO finden Sie hier.
Vortragsunterlagen
Den Vortrag "Frühjahrsputz mit AMELIO" für COBOL und PL/I finden Sie jetzt bei SlideShare...
GSE Working Groups
GSE ist eine Non-Profit-Vereinigung von Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen, die in der Informations- und Kommunikationstechnologie (ICT) Lösungen auf Basis von IBM-Architekturen erarbeiten. GSE ist eine effektive Plattform zur Unterstützung der heutigen ICT-Experten.
Für weitergehende Informationen zur GSE besuchen Sie www.gse.org
3. Neue ADS-(Refresh-)Kurse
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier sind die neuen Schulungstermine:
Neue ADS-(Refresh-)Kurse
Neue ADS-(Refresh-)Kurse
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier sind die neuen Schulungstermine für das zweite Halbjahr 2018:
- 06.-08.11.2018 - ADS Grundlagen
- 13.-15.11.2018 - ADS für Administratoren
- 20.-21.11.2018 - ADS Refresh
- 27.-28.11.2018 - ADS on Eclipse
- 04.12.2018 - ADS What’s new
Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier ...
Oder sprechen Sie uns einfach auf Ihre individuelle Schulung an.
4. Aktuelle Produktversionen – Planen Sie Ihre Updates jetzt
Die Aktualisierung der Entwicklungswerkzeuge kollidiert oft mit der Projektarbeit. Warum etwas ändern, das funktioniert? Doch es gibt gute Gründe, aktuelle Versionen zu nutzen:
- Alte Produktversionen verursachen höhere Kosten.
- Neue Funktionen beschleunigen die Entwicklung.
- Fehlerkorrekturen ersparen Umgehungslösungen, die das nächste Update erschweren.
Sie wissen nicht, wie weit Ihre individuellen Installationen von den Standardprodukten abweichen, wie Sie Abhängigkeiten und Aufwände ermitteln können? Wir helfen Ihnen, schnell und problemlos auf die aktuellen Produktversionen umzusteigen.
Fordern Sie Informationen und Updates direkt an. Die Liste unserer aktuellen Produktversionen finden Sie hier:
Aktuelle Produktversionen – Planen Sie Ihre Updates jetzt
Aktuelle Produktversionen – Planen Sie Ihre Updates jetzt
Die Aktualisierung der Entwicklungswerkzeuge kollidiert oft mit der Projektarbeit. Warum etwas ändern, das funktioniert? Doch es gibt gute Gründe, aktuelle Versionen zu nutzen:
- Alte Produktversionen verursachen höhere Kosten.
- Neue Funktionen beschleunigen die Entwicklung.
- Fehlerkorrekturen ersparen Umgehungslösungen, die das nächste Update erschweren.
Sie wissen nicht, wie weit Ihre individuellen Installationen von den Standardprodukten abweichen, wie Sie Abhängigkeiten und Aufwände ermitteln können? Wir helfen Ihnen, schnell und problemlos auf die aktuellen Produktversionen umzusteigen.
Wir haben neue Produkte sowie neue Versionen für folgende Produkte freigegeben:
- Delta ADS 6.2.0
- Neu: Delta ADS 6 for UNIX
- ADS on Eclipse 6.8.1
- License Management 2.6
- AMELIO Logic Discovery 1.5.0
- Neu: AMELIO CleanUp-Factory
Weitere Informationen zu neuen Funktionen und Korrekturen finden unsere Kunden in den Release Notes im Support-Bereich unserer Webseite.
Fordern Sie Informationen und Updates direkt an. Die Liste unserer aktuellen Produktversionen finden Sie hier.
Download Delta-Newsletter
Sprache: Deutsch - Version: NL11018.01
Inhalt
- Don’t guess – Assess
- Frühjahrsputz für Ihre COBOL- und PL/I-Anwendungen
- Neue ADS-(Refresh-)Kurse
- Aktuelle Produktversionen – Planen Sie Ihre Updates jetzt
Sehr geehrte Delta-Interessenten,
Sommerzeit: Zeit für Planung, Lernen, Software-Updates.
Wir hoffen, dass Sie jetzt die Zeit finden, Ihre nächsten Schritte zu planen. Um z.B. Ihre Entwicklungsumgebung für ADS-Anwendungen zu aktualisieren oder Neues über die Möglichkeiten der automatisierten Software-Entwicklung zu lernen. Wollen Sie die von anderen entwickelten Anwendungen schneller und besser verstehen? Dann hilft Ihnen AMELIO Logic Discovery – und Sie haben mehr Zeit für anderes.
Wir wünschen Ihnen viele gute Ideen.
Ihr Team der Delta Software Technology
1. ADS 6 jetzt auch für Unix-Systeme
Mit Delta ADS entwickeln Sie Ihre betrieblichen Back-End-Anwendungen plattform-unabhängig in Entwicklungsumgebungen auf Microsoft Windows-, Unix- oder Mainframe-Systemen. Nachdem wir das neue ADS 6 zunächst für die Entwicklungsumgebungen auf Microsoft Windows-Plattformen bereitgestellt haben, bieten wir Ihnen ADS 6 nun auch für die Entwicklung auf Unix-Plattformen.
Lernen Sie jetzt ADS 6 on Unix kennen ...
ADS 6 jetzt auch für Unix-Systeme
ADS 6 jetzt auch für Unix-Systeme
Mit Delta ADS entwickeln Sie Ihre betrieblichen Back-End-Anwendungen plattform-unabhängig und generieren sie dann für beliebige Zielsysteme in COBOL und/oder PL/I. Als Entwicklungsumgebung nutzen Sie dafür entweder Microsoft Windows-, Unix- oder Mainframe-Systeme.
Mit Delta ADS 6 stehen Ihnen neue Funktionen und Spracherweiterungen zur Verfügung, mit denen Sie Ihre Anwendungen noch effizienter weiterentwickeln und pflegen können.
Nachdem wir ADS 6 zunächst für die Entwicklungsumgebungen auf Microsoft Windows-Plattformen bereitgestellt haben, bieten wir Ihnen ADS 6 nun auch für die Entwicklung auf Unix-Plattformen.
ADS-Entwicklung auf Unix-Systemen
Diese neue Version von ADS 6 ist für Unix, Linux und IBM AIX verfügbar und eignet sich für alle Kunden, die
- Auf Unix-Systemen für ein oder mehrere Unix-Systeme als Zielplattformen entwickeln (Generation on Unix for Unix)
- Auf Unix-Systemen für ein oder mehrere Mainframe-Systeme als Zielplattformen entwickeln (Cross-Generation on Unix for Mainframe)
- Ihre Anwendungsentwicklung von Mainframe-Systemen auf Unix-Systeme verlagern wollen, unabhängig davon, in welchen Produktionsumgebungen die Anwendungen ausgeführt werden.
Lernen Sie jetzt das neue ADS 6 on Unix kennen
Wir stellen Ihnen gern das neue ADS 6 on Unix vor und helfen Ihnen, Ihre Entwicklung mit Delta ADS zu optimieren. Jetzt ADS 6 on Unix kennenlernen.
Delta ADS 6
Weitere Informationen zu den Vorteilen von ADS 6 finden Sie hier.
„Das neue ADS 6 macht es möglich, die Effizienz und Qualität unserer Software-Entwicklung und -Wartung nochmals zu steigern. Beispielsweise helfen uns neue Funktionen zur detaillierten Dokumentation und Beschreibung des Generierungsprozesses, um Änderungen und Erweiterungen an unseren umfangreichen, komplexen Anwendungen sicher und schnell durchzuführen.“
Oswald Klackl; B+S Banksysteme; Leiter Architektur & Qualitätsmanagement
Sprache: Deutsch - Version: MT11072.04
ADS-Anwendungen besser verstehen
Code-Optimierung - Debugging - Analyse
2. Datenstrukturen: Jetzt alles auf einen Blick
AMELIO Logic Discovery bietet für COBOL, PL/I und Delta ADS-Anwendungen umfangreiche Datenstruktur-Analysen. Mit dem neuen Release von AMELIO Logic Discovery steht Ihnen jetzt alles Wissenswerte über die Datenstrukturen Ihrer Anwendungen auf einen Blick zur Verfügung. So verstehen Sie Ihre Anwendungen noch schneller.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihnen AMELIO Logic Discovery helfen kann, Ihre Datenstrukturen zu verstehen ...
Datenstrukturen: Jetzt alles auf einen Blick
Datenstrukturen: Jetzt alles auf einen Blick
AMELIO Logic Discovery bietet für COBOL, PL/I und Delta ADS-Anwendungen umfangreiche Datenstruktur-Analysen. Mit der neuen Darstellung der Analyseergebnisse steht Ihnen das Wissen über Ihre Datenstrukturen, deren Deklaration, Verwendung und Abhängigkeiten nun auf einen Blick direkt zur Verfügung.
Das Problem mit den Datenstrukturen
Um eine Anwendung zu verstehen, muss man auch deren Datenstrukturen verstehen. Doch bei Anwendungen, die mit prozeduralen Sprachen wie COBOL oder PL/I, entweder nativ oder generativ entwickelt wurden, sind Deklarationen, Verwendung und Abhängigkeiten über den gesamten Code verstreut oder sogar nur implizit enthalten.
Um das Verständnis dieser Anwendungen zu erleichtern, bietet AMELIO Logic Discovery umfangreiche Datenstruktur-Analysen.
Neues Release von AMELIO Logic Discovery
Mit dem neuen Release von AMELIO Logic Discovery steht Ihnen alles Wissenswerte über die Datenstrukturen Ihrer Anwendungen jetzt auf einen Blick zur Verfügung. So verstehen Sie Ihre Anwendungen nun noch schneller.
Überzeugen Sie sich selbst! Erfahren Sie mehr darüber, wie Ihnen AMELIO Logic Discovery helfen kann, Ihre Datenstrukturen zu verstehen.
Sprache: Deutsch - Version: MT11084.01
AMELIO Logic Discovery bietet für COBOL, PL/I und Delta ADS-Anwendungen umfangreiche Datenstruktur-Analysen. Mit der neuen Darstellung der Analyseergebnisse steht Ihnen das Wissen über Ihre Datenstrukturen, deren Deklaration, Verwendung und Abhängigkeiten, nun auf einen Blick zur Verfügung.
Weiterlesen...
3. Neue (Refresh-)Kurse
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier sind die neuen Schulungstermine:
Neue (Refresh-)Kurse
Neue (Refresh-)Kurse
Wer Tools einsetzt, um die Software-Entwicklung zu automatisieren, braucht fundiertes Wissen über die Methoden, Arbeitsweisen und Möglichkeiten der Tools. Und das nicht nur „im Prinzip“, sondern bezogen auf die konkrete Umgebung und Aufgabe.
Unsere Schulungen und Workshops helfen Ihnen, Delta-Werkzeuge effizient einzusetzen und die Entwicklung Ihrer Anwendungen zu optimieren: Praxis-orientiert, unter Berücksichtigung Ihrer Einsatzschwerpunkte.
ADS Grundlagen – ADS für Administratoren – ADS Refresh – ADS on Eclipse – ADS What’s new
Hier sind die neuen Schulungstermine für das zweite Halbjahr 2018:
- 06.-08.11.2018 - ADS Grundlagen
- 13.-15.11.2018 - ADS für Administratoren
- 20.-21.11.2018 - ADS Refresh
- 27.-28.11.2018 - ADS on Eclipse
- 04.12.2018 - ADS What’s new
Weitere Informationen zu Schulungen und Workshops finden Sie hier ...
Oder sprechen Sie uns einfach auf Ihre individuelle Schulung an.
Download Delta-Newsletter
Sprache: Deutsch - Version: NL11017.03
Inhalt
- ADS 6 jetzt auch für Unix-Systeme
- Datenstrukturen: Jetzt alles auf einen Blick
- Neue (Refresh-)Kurse